Menü

- Öffentliche Universität -

Universität Hamburg

- Fakultät für Geisteswissenschaften -

Medien- und Kommunikationswissenschaft

  • Lehre
    iiiii
    3,49
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,26
    • Didaktik
      iiiii
      3,47
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,37
    • Praxisbezug
      iiiii
      2,78
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,84
    • Stundenplan
      iiiii
      3,68
    • Platzangebot
      iiiii
      3,53
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,53
    • E-Learning
      iiiii
      2,39
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,44
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,74
    • Internationalität
      iiiii
      2,63
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,32
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,05
    • Mensaessen
      iiiii
      3,47
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,63
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,00
    • Unterhalt
      iiiii
      2,63
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,21
    • Nebenjob
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,56
    • Hörsäle
      iiiii
      3,25
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,85
    • Studienberatung
      iiiii
      3,47
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,95
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,80
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,29
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,44
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,18
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 20 Bewertungen anzeigen

Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Uni Hamburg

Wenn Oma sagt, dass früher alles anders war, könnte sie es im Bezug auf Medien nicht treffender formulieren. Printmedien brauchen einen Plan B, Online-Radaktionen einen Weg Geld zu verdienen und auf Facebook verbreitet sich eine Nachricht, wie ein Lauffeuer. Und das ist nur ein winzigkleiner Teil des Medienangebots unserer Zeit. Wenn du dich auch mit dem großen Rest und der dazugehörigen Entwicklung beschäftigen möchtest, solltest du den Studiengang Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg in Erwägung ziehen. Dabei lernst du alles von den Anfängen der Medien bis hin zu der heutigen Wirkung. Wie genau sich das in den Seminaren und vor allem in den praktischen Modulen äußert, erfährst du jetzt.

Bevor du dich um die Details deiner Vorlesungen kümmern kannst, musst du erst für ein zweites Fach sorgen. Deinen Bachelor of Arts kannst du nämlich nur machen, wenn du zusätzlich zu Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Uni Hamburg ein Nebenfach belegst. Für Sprachgenies gibt es Anglistik, Französisch oder Spanisch, für Mathe-Experten stehen BWL oder Physik zur Auswahl und als ungewöhnliche Fachrichtung gibt es die Holzwirtschaft – nur um ein paar Optionen zu nennen. Ist die Entscheidung erst gefallen können die Einführungsseminare ja beginnen. Dazu gehören beispielsweise Veranstaltungen zum Thema Grundlagen unterschiedlicher Medien wie Theater, Film oder Fernsehen.

Genauso wie sich die Uni Hamburg weigern kann am Hochschulranking teilzunehmen, kannst auch du frei wählen, welche Seminare du in deinem Aufbaumodul belegst, wenn du Medien- und Kommunikationswissenschaft studierst, auch MuK an der Uni Hamburg genannt. Themen wie „Vom Hofmeister bis Fack ju Göhte. Lehrer-Figuren in der Literatur und im Film“ oder Realityfernsehen sorgen für die nötige Abwechslung. Doch auch der Aspekt der Kommunikationswissenschaft ist nicht zu unterschätzen, wenn es beispielsweise um Methoden der Kommunikationsforschung geht.

Hast du erstmal genug über die Theorie gelernt, darfst du auch was selber machen, wenn du MuK an der Uni Hamburg studierst. Dann kommen nämlich die Praxismodule in Spiel, in denen du zum Beispiel ein Dokumentarfilm drehen darfst. Die Uni ist jedoch nicht der einzige Ort, an dem du etwas lernen oder dich inspirieren lassen kannst. Kurz und knackig wird es bei dem Internationalen KurzFilmFestival Hamburg und einen Vergleich mit deinem eigenen Werk kannst du bei der dokumentarfilmwoche aufstellen. Alles Wissenswerte rund ums Studium, Veränderungen und Veranstaltungen erfährst du aus dem Magazin, das wie für dich gemacht ist. Die StuZ MuK, eine studentische Zeitschrift für Medien und Kommunikation, kann nicht nur zu deiner Lieblingslektüre werden, sondern auch zu deinem Sprachrohr, wenn du dich als Student der Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Uni Hamburg daran beteiligst.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,31
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,00
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten