Du interessierst dich im weitesten Sinne für Technik? Im speziellen für die Welt der Informatik? Zudem hast du ein Faible für gutes Design und die Psychologie des Menschen findest du spannend? Dann ist das Studium Mensch – Computer - Interaktion an der Universität Hamburg wie für dich gemacht!
In diesem Studium beschäftigst du dich genau mit diesen vielschichtigen Themen und wie genau diese zusammenhängen und auf einander wirken.
Computer werden zunehmend ein Teil unserer Welt, unseres Lebens. Täglich sind wir mit computergesteuerten Systemen konfrontiert. Sie machen uns das Leben leichter. Sie erkennen unsere Sprache und helfen uns beim Autofahren. Sie können sogar unser Leben retten. Smartphones, Touch-Screens, Einparkhilfen und Anästhesiegeräte sind nur vier Beispiele im Bereich der Mensch-Maschine-Systeme. In der Autoindustrie, der Flugsicherung, der Intensivmedizin und dem Rettungswesen sind Mensch-Maschine-Systeme nicht mehr wegzudenken. Und die Forschung an neuem, innovativem Interaktionsdesign schreitet in großen Schritten voran. Im Zentrum dieser Forschungen steh immert die Frage wie kommuniziert und interagiert der Mensch mit und durch den Computer. Und wie können solche Mensch-Computer-Systeme so gestaltet werden, dass wir die Nutzung eben dieser als natürlich empfinden? Ausgehend dieser Fragestellungen entwickelst du Informatiksysteme, die sich an den Anforderungen und Wünschen der Nutzer orientieren.
Du siehst schon, dieser Studiengang ist sehr vielfältig! Denn MCI an der Uni Hamburg bringt Perspektiven aus den Forschungsbereichen Informatik, Psychologie, Pädagogik, Linguistik, und Design zusammen. Grundlegende Inhalte deines Studiums sind beispielsweise die Entwicklung von Informatiksystemen, Mathematische und formale Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Psychologie (Allgemeine Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Sozialpsychologie), Quantitative Methoden der empirischen Forschung, die Gestaltung der Mensch-Computer-Interaktion und Grundlagen von Datenbanken und Wissensverarbeitung. Zudem gibt es im Studienverlauf immer wieder die Möglichkeit, dein Wissen und deine Fähigkeiten in praxisorientierten Projekten und Praktika auszuprobieren und neue, wichtige eigenständige Erfahrungen zu machen.
Ein Abschluss im Studienfach Mensch – Computer - Interaktion an der UH wir dir viele Türen in sehr unterschiedliche Berufsbereiche öffnen. Du könntest mit diesem speziellen Wissen in der Industrie, der Verwaltung oder als Selbstständiger tätig werden. Internetfirmen beispielsweise, brauchen qualifizierte Leute, die ihnen beratend bei Fragen rund um das Thema Software- und Systementwicklung zur Seite stehen. Doch bis es soweit ist, gibt es unendlich viele schöne Aussichten auf imposante Pötte, die von Minischiffen in den Hamburger Hafen geschleppt werden. Oder auf Hamburg, wenn du dich getraut hast, die unzähligen Treppenstufen, hinauf zum Glockenturm des Michels, zu erklimmen. Vielleicht fällt dir genau in diesem Moment eine Lösung für ein neues Mensch-Maschine-System ein.
Viel Erfolg wünschen wir dir und schau auch mal in unser Hochschulranking!