Ob Kirschblüten oder Karaoke – du hast dein Herz an Japan verloren. Deshalb bekommst du gar nicht genug von der Sprache, Kultur und Literatur des Landes. Wenn du deine Leidenschaft zu deinem Beruf machen möchtest, dann bist du im Bachelor of Arts des Faches Ostasien mit dem Schwerpunkt Japanologie an der Universität Hamburg genau richtig.
Die Uni Hamburg (UHH) ist bei ihren Studierenden sehr beliebt. Die Mehrheit von ihnen empfiehlt die Hochschule weiter – das geht aus dem Uniranking auf meineuni.de hervor und spricht für den Wohlfühlfaktor der Hochschule in der Hansestadt! Auch wenn du vielleicht lieber von einem Leben in Asien träumst, kannst du womöglich auch dem Studieren und Wohnen in Hamburg einiges abgewinnen. Hier erwartet dich schließlich nicht nur eine innovative und fachgerechte Lehre, sondern auch ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitangebot.
Entscheidest du dich für den Bachelor in Ostasienwissenschaften mit dem Schwerpunkt Japanologie an der Universität Hamburg, erwartet dich ein auf acht Semester Regelstudienzeit ausgelegter Studiengang. Während deines Studiums lernst du in den ersten sechs Semestern die Sprache des modernen Japans. Kurse zur Schriftsprache kommen dabei natürlich ebenso wenig zu kurz wie die zur modernen Literatur. Außerdem belegst du allerhand Veranstaltungen, die sich mit der Kultur und Geschichte Japans auseinandersetzen. Schwerpunktmäßig behandelst du im Fach Ostasienwissenschaften mit dem Schwerpunkt Japanologie an der Universität Hamburg die Gegenwart, aber natürlich wirfst du auch einen spannenden Blick auf die Historie Japans. Dabei wird besonderer Wert auf die Zusammenhänge und die kulturellen sowie wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen den einzelnen Staaten in Ostasien gelegt – so erhältst du also einen super guten Überblick über den ganzen geographischen Raum Ostasiens. Im Bachelorstudiengang Japanologie musst du außerdem ein Nebenfach belegen – die Schwerpunkte Sinologie und Koreanistik kannst du dafür leider nicht wählen.
Weil Ostasienwissenschaften mit der Spezialisierung Japanologie an der Universität Hamburg natürlich ein besonders international geprägter Studiengang ist, verbringst du auch ein Semester im Ausland. Da ist es für dich natürlich besonders praktisch, dass die Uni Hamburg super viele Partnerunis im Ausland hat, an denen du dein Auslandssemester verbringen kannst. Und so kannst du dein im Studium erworbenes Wissen direkt in interkultureller Kompetenz umsetzen!
Ostasienwissenschaften mit dem Schwerpunkt Japanologie an der Universität Hamburg klingt nach genau dem richtigen Fach für dich? Dann bewirb dich doch auf einen der Plätze in diesem Bachelor of Arts!