Du stehst nicht nur auf Star Wars, sondern würdest selbst gerne mal ein Lichtschwert, oder zumindest einen Laser, bauen? Du hast das Treiben der Elektronen, Neutronen und Protonen im Schulunterricht immer spannend gefunden? Waren generell die Naturwissenschaften deine Lieblingsfächer? Dann solltest du dir das Studium der Physik an der Uni Hamburg einmal genauer ansehen.
Im Bachelorstudiengang Physik an der Uni Hamburg erwirbst du alle wichtigen Basiskenntnisse, die du für einen erfolgreichen Berufseinstieg in diversen Bereichen der Physik benötigst. Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird vom Fachbereich Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften organisiert. Der Start ist immer zum Sommer- und zum Wintersemester. Um für alle Studierenden einen positiven Studienstart gewährleisten zu können, findet vor Beginn des Physikstudiums an der Universität Hamburg außerdem ein Vorkurs in Mathematik statt. Dieser ist nicht verpflichtend, allerdings sehr zu empfehlen. Wenn du jetzt einfach noch Freude am Experimentieren sowie die Fähigkeit des logischen Denkens mitbringst, kann es losgehen.
Neben den naturwissenschaftlichen Grundlagen gehören Themengebiete wie Experimentalphysik, Theoretische Physik oder Festkörperphysik, Kern und Teilchenphysik sowie Atom und Laserphysik in deinen Studienverlauf. Des Weiteren wählst du sogenannte Wahlpflichtmodule, um dich auf verschiedene Themen zu spezialisieren. Diese können, sofern sie in einem logischen Zusammenhang stehen, aus dem gesamten Fächerkanon gewählt werden.
Anschließend hast du die Möglichkeit, ein weiterführendes Master Studium zu absolvieren, und erhöhst deine Berufsaussichten damit immens. Diese sehen aber so oder so gar nicht schlecht aus! Als Physiker kannst du nämlich einerseits in den typischen Fachgebieten wie der Medizinischen Physik, der Kernphysik, der Biophysik oder der Astrophysik arbeiten, andererseits aber auch im produzierenden Gewerbe, in der Elektrotechnik, der Werkstofftechnik, im Maschinenbau oder in der Nanotechnologie. Die Vielseitigkeit ist also ganz schön groß.
Außerdem hast du die Option, tiefer in die Forschungsgebiete des physischen Instituts hinein zu schnuppern, und findest möglicherweise sogar ein spannendes Thema für deine Abschlussarbeit. Sofern du Physik an der Universität Hamburg studierst, wirst du zudem bei der Förderung deiner internationalen Karrierechancen unterstützt und kannst dementsprechend ein Auslandssemester an einer der vielen internationalen Partneruniversitäten durchlaufen. Auf diesem Wege vertiefst du bei Bedarf deine Englischkenntnisse, entwickelst dich interkulturell weiter und knüpfst vielleicht erste wichtige Kontakte für deine Zeit nach dem Studium. Für die Finanzierung bewirbst du dich am besten über das sogenannte ERASMUS-Programm. Die im Ausland erbrachten Studienleistungen können dir dann ebenfalls relativ unkompliziert in Deutschland anerkannt werden.
Auch im Hochschulranking schneidet die Hamburger Uni immer wieder mit sehr guten Bewertungen ab. Wenn du dich also für ein Studium an dieser renommierten Einrichtung entscheidest, steht einer erfolgreichen Karriere sicher nichts entgegen. Bei so vielen positiven Aussichten fällt die Entscheidung hoffentlich nicht mehr allzu schwer. Wir wünschen dir jedenfalls viel Spaß im Studium und viel Erfolg für deine berufliche Zukunft!