Weil dich gesellschaftliche Themen, genauso wie wirtschaftliche Themen sehr interessieren, ist der Studiengang Sozialökonomie an der Universität Hamburg genau der Richtige für dich. Der Fachbereich bildet zusammen mit den Fachbereichen Sozialwissenschaften und VWL die Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Wenn du dich für ein Studium der Sozialökonomie an der Uni Hamburg entscheidest, lernst du alles über die vier Fachbereiche Betriebswirtschaftslehre, Soziologie, Recht und Volkswirtschaftslehre. Du brauchst dir auch keine Sorgen machen, dass das Studium der Sozialökonomie an der UHH zu theoretisch sein wird, an der Uni Hamburg wird besonderen Wert auf Internationalität und Praxisbezug gelegt. Wenn du an einem Auslandssemester interessiert bist, wird es dich freuen, dass du hier auch deine Englischkenntnisse aufbessern kannst. Denn es werden dir viele englischsprachige Lehrveranstaltungen, Englischkurse und Vorträge von internationalen Gastwissenschaftlern angeboten. Forschung spielt auch eine wichtige Rolle im Fach Sozialökonomie an der Uni Hamburg, es gibt zahlreiche Forschungsprojekte an denen du mitwirken kannst. Forschungsschwerpunkte sind Sozialökonomie der Arbeit, Märkte und Globalisierung, Wohlfahrt, Staat, Integration und Nachhaltigkeit.
Insgesamt studieren 3200 Studenten Sozialökonomie an der UHH und das ganz Besondere an der Sache ist, dass nicht alle von ihnen Abitur haben. Wie jetzt? An einer Uni studieren ohne Abi? Sowas geht doch sonst nur an Fachhochschulen. An der Uni Hamburg ist das mit einer Aufnahmeprüfung möglich. Zwei Mal im Jahr werden dort Tests angeboten, an denen Studieninteressierte ohne Abitur teilnehmen können. Du brauchst dafür entweder das Fachabitur, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder musst eine vierjährige Berufserfahrung vorweisen können. Auch eine vierjährige vergleichbare Tätigkeit in Familie oder Haushalt kann anerkannt werden. Und wenn du schon etwas älter bist und vielleicht schon eine Zeit in deinem Beruf gearbeitet hast, ist das kein Problem. Der Studiengang Sozialökonomie an der Uni Hamburg richtet sich ausdrücklich auch an Berufserfahrene.
Entscheidest du dich für ein Studium der Sozialökonomie an der Uni Hamburg, entscheidest du dich gleichzeitig für ein Studium an der größten Hochschule Norddeutschlands und der viertgrößte Universität in Deutschland. Über 40000 Studenten studieren an der UHH über 170 Studiengänge an acht Fakultäten. Dass sich so viele Stundenten für die Uni in der schönen Hansestadt entscheiden, ist aber auch kein Wunder, immerhin hat sie einen sehr guten Ruf und hat durch die Exzellenzinitative des Bundes schon zwei Exzellenzcluster für herausragende Forschung erhalten. Außerdem wurden drei Absolventen der Uni Hamburg mit einem Nobelpreis ausgezeichnet.
Die Uni Hamburg hat dir auf jeden Fall viel zu bieten – schau doch mal in unser Hochschulranking, wie der Studiengang Sozialökonomie an der Uni Hamburg im Vergleich zu anderen Unis abschneidet.