Menü

- Öffentliche Universität -

Universität Hamburg

- Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften -

Soziologie

  • Lehre
    iiiii
    3,58
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,06
    • Didaktik
      iiiii
      3,34
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,63
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,21
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,51
    • Stundenplan
      iiiii
      3,75
    • Platzangebot
      iiiii
      4,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,76
    • E-Learning
      iiiii
      2,73
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,78
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,58
    • Internationalität
      iiiii
      3,28
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,37
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,06
    • Mensaessen
      iiiii
      3,64
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,96
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,02
    • Unterhalt
      iiiii
      2,42
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,21
    • Nebenjob
      iiiii
      3,79
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,65
    • Hörsäle
      iiiii
      3,47
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,07
    • Studienberatung
      iiiii
      3,52
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,92
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,56
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,34
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,40
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,79
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 69 Bewertungen anzeigen

Soziologie an der Uni Hamburg

Was genau versteht man eigentlich unter sozialen Strukturen? Und was hat Soziologie mit Umwelt und Gesellschaft zu tun? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen dich? Dann komm doch an die Universität Hamburg und beleg den Studiengang Soziologie, hier werden dir diese Fragen garantiert beantwortet. Und natürlich lernst du auch noch eine ganze Menge mehr. Als erstes musst du dich aber noch für ein Nebenfach entscheiden, wie wäre es da zum Beispiel mit Afrikanische Sprachen und Kulturen im Vergleich, Geschichte, Gebärdensprachen, klassische Archäologie oder Medien- und Kommunikationswissenschaft? Und das ist nur eine klitzekleine Auswahl, denn die Wahlmöglichkeiten, die dir an der UHH geboten werden, sind wirklich riesig! Vorteil: So kannst du schon mit deiner Studiengangkombination einen ganz eigenen Schwerpunkt setzen und dich spezialisieren.

Diese Spezialisierung kannst du dann auch im Verlauf deines Soziologiestudiums noch verfeinern, denn, an das Einführungs- und Aufbaustudium mit Studieninhalten wie soziologische Theorie, Sozialstrukturanalyse und Methoden der empirischen Forschung, schließt sich das Vertiefungsstudium an, in dem du wieder die Wahl hast. Es werden dir sieben Vertiefungsmodule geboten, aus denen du eins wählst. Zur Auswahl stehen: Wirtschaft und Betrieb, Kriminalität und Kontrolle, Kulturen, Geschlechter und Differenzen, Empirische Sozialforschung, Medien und Gesellschaft, Umwelt und Gesellschaft oder international vergleichende Forschung. Man kann hier also schon super die Weichen für die weitere Karriere stellen, soll es in die Forschung, sprich den anschließenden Master gehen oder auf den Arbeitsmarkt? Mit deiner Wahl beeinflusst und lenkst du, ohne das dir jemand reinredet, deinen Werdegang. Aber egal für welchen Schwerpunkt du dich entscheidest, nach deinem Soziologiestudium an der Uni Hamburg verfügst du über eine ganze Menge Fachwissen und Kompetenzen. Dazu zählt, dass du soziale Prozesse und Strukturen profimäßig analysieren kannst, die soziologischen Begriffe, Theorien und Methoden, die du dafür brauchst, beherrscht du nach deinem Studium schließlich im Schlaf. Und so ist es für dich auch kein Problem, deine eigenen Problemlösungen zu erarbeiten und diese deinen Fachkollegen aber auch Unwissenden zu erklären und näher zu bringen.

Das alles sind Skills, die viele Arbeitgeber gern sehen und so bieten sich dir auch ne ganze Menge an Möglichkeiten nach dem Studium die Karriereleiter hinauf zu klettern. So kannst du für Unternehmen als Referent in der Personalabteilung arbeiten, oder du gehst in die Planungsabteilungen von Stadt- oder Regionalplanung. In der Öffentlichkeitsarbeit kannst du ebenso unterkommen wie in einer leitenden Position in der öffentlichen Verwaltung. Und auch die Markt- und Meinungsforschung bietet dir spannende Berufsoptionen.

Und wusstest du, dass die Uni Hamburg scheinbar vieles richtig macht mit ihrem Soziologiestudiumsangebot? Nein? Dann schau mal auf meineuni.de da findest du im Hochschulranking schwarz auf weiß den Beweis, dass du hier gut aufgehoben bist. Wir wünschen dir viel Erfolg mit deinem Studium!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
4,31
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,00
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten