Wenn du dich für Südostasien interessierst und gerne alles über die kulturellen und sprachlichen Hintergründe der Region lernen möchtest, dann ist der internationale Bachelor of Arts im Fach Sprachen und Kulturen Südostasiens an der Universität Hamburg bestimmt ein tolles Angebot für dich. In acht Semestern Regelstudienzeit wird dir hier alles beigebracht, was du schon immer über den Kulturraum wissen wolltest – und für dein späteres Berufsleben wissen solltest.
Für diese vier Studienjahre ist der Stundenplan proppenvoll mit interessanten Kursen. Die Einführungsphase des Studiums zieht sich dabei über die ersten vier Semester, in denen du Einführungen in die wissenschaftliche Arbeit und die Grundbegriffe der Südostasienwissenschaft besuchst und parallel zwei Sprachen lernst. Wählen kannst du hierbei zwischen Indonesisch, Thailändisch, Vietnamesisch, modernem Chinesisch und Sanskrit. Außerdem belegst du bis zum Ende des vierten Semesters ein Modul zur Landeskunde des geographischen Bereichs Südostasiens. Im zweiten und dritten Semester des Studiengangs Sprachen und Kulturen Südostasiens an der Universität Hamburg findet die Aufbauphase statt, in welcher du dich mit der Geschichte Südostasiens ebenso befasst wie mit südostasiatischen Sprachen und Literaturen.
Als Krönung erwartet dich vom fünften bis zum achten Fachsemester ein Praktikum in der Zielregion, in welchem du deine neu erworbenen Kenntnisse direkt unter Beweis stellen kannst.
Der Bachelor in Sprachen und Kulturen Südostasiens an der Universität Hamburg klingt also nicht nur spannend, sondern bietet auch eine tolle Möglichkeit, umfangreich Auslandserfahrung zu sammeln. Eine tolle Grundlage für den späteren Berufsstart! Solltest du nach deinem Bachelor allerdings noch weiter an der Uni bleiben wollen, bietet die Universität Hamburg noch den Master of Arts in Languages and Cultures of Southeast Asia an.
Aber die UHH hat noch viel mehr zu bieten – das geht aus dem Uniranking auf meineuni.de hervor. Hamburg ist vor allem für seine innovativen Kursangebote bekannt – und da schadet natürlich auch die topmoderne Ausrüstung der Uni nicht.
Also, bewirb dich noch heute für einen der begehrten Studienplätze im Fach Sprachen und Kulturen Südostasiens an der Universität Hamburg und starte schon bald dein ganz eigenes internationales Studium.