Die Uni Hildesheim hat zwar eine lange Tradition, in ihrer jetzigen Form besteht sie aber erst seit 2003. Bis heute merkt man ihr dabei deutlich an, dass sie pädagogische Wurzeln hat. Denn Lehramtsstudenten machen den größten Anteil aus. Doch die vier Fachbereiche decken heute weit mehr ab, so werden unter anderem nun auch Kulturwissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik sowie Mathematik angeboten. Heute sind Bachelor und Masterstudiengänge so selbstverständlich wie das Smartphone in der Tasche. Die Uni war aber Vorreiter und stellte den ersten Masterstudiengang bereits 1998 zur Verfügung.
Wenn man Pi mal Daumen einen Pfeil in die Mitte einer Deutschlandkarte werfen würde, man träfe wohl Hildesheim. Die Großstadt liegt unweit der niedersächsischen Landeshauptstadt und beherbergt drei Hochschulen. Darunter befindet sich auch die Universität Hildesheim, die in ihrer heutigen Form erst seit 2003 besteht und ihre Wurzeln in der 1946 gegründeten Pädagogischen Hochschule Alfeld hat. Mittlerweile ist die Uni Hildesheim die akademische Heimat von über 7.000 Studierenden. Was diese in der Stadt mit dem Knochenhaueramtshaus so treiben erfährst du hier.
Im Jahr 1970 eröffnete in Hildesheim eine Abteilung der 1946 gegründeten Pädagogischen Hochschule Alfeld. Bereits acht Jahre später entstand daraus die selbstständige wissenschaftliche Hochschule Hildesheim. Als Universität wird sie seit 1989 bezeichnet, wenngleich sie ihre Wurzeln in der Pädagogik bis heute nicht vergessen hat. So dürfte es kaum überraschen, dass auch heute noch das Lehramtsstudium als Schwerpunkt gilt. Die zweitgrößte Abteilung nach dem Lehramt an der Uni Hildesheim sind die Kulturwissenschaften.
Das Studium an der Uni Hildesheim ist an einem der vier Fachbereichen möglich, die wiederum insgesamt 27 Institute beheimaten. So hast du die Wahl zwischen Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation, Sprach- und Informationswissenschaften sowie Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik. Somit deckt die Hildesheimer Uni größtenteils alle klassischen Studienfächer ab, abgesehen von den Ingenieurwissenschaften. Von den 7.000 Eingeschriebenen der Universität Hildesheim studieren allein 40% auf Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen.
Die Uni Hildesheim führte, getreu dem Motto „früh übt sich“, bereits 1998 einen Master-Studiengang ein. Damit übernimmt sie eine Vorreiterrolle in der Umstellung auf Abschlüsse mit internationaler Orientierung.
Selbstverständlich kannst du an der Universität Hildesheim auch Bachelor-Studiengänge belegen, die es andernorts in der Bundesrepublik nicht gibt. Namentlich wären das neben „Kreatives Schreiben und Kulturjournaslismus“ beispielsweise „Szenische Künste“ oder „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“. Im Master einmalig sind Studiengänge wie „Philosophie und Künste interkulturell“ oder „Literarisches Schreiben“.
Auch wenn die 30 Kilometer bis Hannover schnell gefahren sind – flüchten muss man aus Hildesheim nicht, wenngleich du mit deinem Semesterticket kostenlos die Reise zur Landeshauptstadt antreten kannst. Als Studentin oder Student der Universität Hildesheim kannst du aber selbstverständlich auch an deinem Hochschulstandort wohnen, in den Einrichtungen des Studentenwerkes essen und im Hochschulsport dafür sorgen, dass man dir die Mensa nicht nach zwei Wochen Studium schon ansieht. Außerdem verfügt Hildesheim über das einzige feste Panflötenensemble – überzeugt? Noch nicht? Ok, das M’era Luna Festival, Light Night Shopping, das Akkuschrauberrennen und der City-Beach sind auch interessante Veranstaltungen – und bei weitem nicht alles, was dir hier geboten wird.