Es geht weit über den normalen Deutschunterricht hinaus. Nur, wer eine wirkliche Leidenschaft für deutsche Sprache und Literatur hegt, sollte auch Germanistik studieren. Vieles davon sollte vom Kultusministerium in den allgemeinen Schulunterricht eingebaut werden. Außerdem darf man nicht lern- und lesefaul sein. Studium auf BA hat bei mir einen Präsenz-Stundenplan von durchschnittlich 24 Wochenstunden, doch das Eigenstudium nimmt wesentlich mehr Zeit in Anspruch.
Dozentenwissen
Fachwissen der Lehrenden
iiiii
4.0
Didaktik
Didaktik der Lehrenden
iiiii
4.0
Seminarbetreuung
Betreuung durch Lehrende
iiiii
4.0
Praxisbezug
Vorbereitung auf die Praxis in dem Studienfach
iiiii
3.0
Spezialisierung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
4.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
Es ist sehr auf Moderne spezialisiert; die Dozenten möchten oft nicht, dass man ihre Vorlesungen sprachlich aufzeichnet, obwohl sie schnell / leise / sehr im ausgefallenen, eigen Stil reden und viele Informationen aufgenommen werden (man braucht zum Mitschreiben entweder eine flinke Hand oder einen Filter im Kopf). Der Hörsaal ist (je nach Dozent) schlecht beleuchtet / belüftet. Wer über den normalen Kunstunterricht hinaus mehr erfahren möchte, hat entweder Glück bei der Auswahl seiner Seminare / Vorlesungen oder eine Leidenschaft für die Kunstaspekte ab 1800, anderweitig sollte man sich privat oder an einer anderen Kunsthochschule weiterbilden.
Dozentenwissen
Fachwissen der Lehrenden
iiiii
4.0
Didaktik
Didaktik der Lehrenden
iiiii
3.0
Seminarbetreuung
Betreuung durch Lehrende
iiiii
4.0
Praxisbezug
Vorbereitung auf die Praxis in dem Studienfach
iiiii
3.0
Spezialisierung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
2.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
iiiii
4.0
Platzangebot
Das Platzangebot in den Seminarräumen
iiiii
3.0
Tutorienangebot
Angebot an Tutorien/Übungen
iiiii
2.0
E-Learning
Angebot zum E-Learning/Online-Kurse
iiiii
0.0
Studienaufwand
Abschluss in Regelstudienzeit möglich
iiiii
4.0
Arbeitsbelastung
Angemessenheit der Arbeitsbelastung
iiiii
5.0
Internationalität
Internationalität des Studiengangs
iiiii
5.0
Weiterlesen
Hochschule
iiiii
Ich empfehle diese Hochschule weiter
Was sollte man wissen, bevor man an deiner Hochschule studiert?
Viele Seminare sind noch sehr verschult (Anwesenheitspflicht, Hausaufgaben (-Kontrolle) etc.), in den Vorlesungen hingegen gilt: "Friss oder stirb!". (Wenn überhuapt) werden nur Powerpoints hochgeladen, ab und an mal ein Skript. Besuch (regelmäßig!) der Tutorien ist unbedingt zu empfehlen! Kontakte knüpfen, um Lerngruppen bilden zu können! Nicht verzagen :)
Weiterlesen
Wohlfühlfaktor
iiiii
Ich empfehle diesen Studienort weiter
Deine Tipps und Hinweise für das Studentenleben an deiner Hochschule?
Angebote von Supermärkten vergleichen, nicht immer Markenprodukte kaufen, frisch kochen und bei überbleibenden Portionen diese (nach Möglichkeit) einfrieren. Wenn man kontrolliert wird und sein Semesterticket vergessen hat, unbedingt erwähnen, dass man studiert. Man bezahlt nur noch 7€ Strafe, statt 40€ fürs Schwarzfahren. Ein Fahrrad sparrt Benzin- und Versicherungskosten. Nach Möglichkeit die Hälfte vom Bafög auf ein separates Konto überwiesen und nicht anrühren - bei der Rückzahlung des vollen angeforderten Betrages gibt es einen Bonus zurück! Ein Einkaufstrolley - gibts auch mit lustigen Motiven und ist rückenschonend!
Rahmenangebote
Das Rahmenangebot (Hochschulsport/Sprachkurse/etc.)
iiiii
5.0
Mensaessen
Das Essen in der Mensa
iiiii
5.0
Flirtfaktor
Der Flirtfaktor auf dem Campus
iiiii
3.0
Wohnungssituation
Die Wohnungssituation für Studenten
iiiii
4.0
Unterhalt
Wie gut lässt sich mit wenig Geld an deinem Studienort leben?
iiiii
3.0
Partyfaktor
Das Freizeitangebot/der Partyfaktor am Studienort
iiiii
4.0
Nebenjob
Das Angebot an Nebenjobmöglichkeiten
iiiii
5.0
Weiterlesen
Service
iiiii
Ich empfehle den Service weiter
Hörsäle
Die Ausstattung der Seminarräume/Hörsäle/Labore
iiiii
4.0
Bibliotheken
Die Ausstattung der Bibliothek
iiiii
4.0
Studienberatung
Die Studienberatung an deiner Hochschule
iiiii
4.0
Einschreibeprozess
Wie lief der Einschreibeprozess?
iiiii
5.0
Hochschul-Webseite
Die Webseite deiner Hochschule
iiiii
3.0
Berufsstarthilfe
Die Hilfe beim Berufsstart (z.B. Career-Service)
iiiii
0.0
Soft Skill Training
Das Angebot an Soft Skill-Kursen (z.B. Vorträge halten)