Wenn du vom Lehrerberuf träumst und deinen Schülern vor allem die Theorie und Praxis des Arbeitsmarktes vermitteln möchtest, ist das Studienfach Arbeitslehre an der Uni Kassel bestimmt einen Blick wert. Die Uni Kassel wurde 1971 als Gesamthochschule Kassel gegründet und 2003 in Universität Kassel umbenannt. Die knapp 25.000 Studierenden verbringen ihr Studium hauptsächlich am zentralen Campus Holländischer Platz. Allerdings unterhält die Uni Kassel auch mehrere Außenstellen im Stadtgebiet. Im Hochschulranking des CHE liegt der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, dem auch das Fach Arbeitslehre zugeordnet ist, in den meisten Kategorien im Mittelfeld. Zu den bekanntesten Ehemaligen der Kasseler Uni gehören Bahnchef Rüdiger Grube und Miss Germany Lena Bröder.
Das Fach Arbeitslehre ist an der Universität Kassel in das Lehramtsstudium für Haupt- und Realschulen integriert. Dieses Studium besteht aus einem erziehungs- und gesellschaftswissenschaftlichen Kernstudium, welches du am Campus Heinrich-Plett-Straße absolvierst, und den beiden Fächern, die du später im Beruf unterrichten möchtest. Eines davon kann Arbeitslehre sein. Das Fachgebiet Arbeitslehre ist an einer der Außenstellen der Universität Kassel beheimatet, nämlich an der Heinrich-Plett-Straße. Dementsprechend musst du öfters zwischen Holländischem Platz und Heinrich-Plett-Straße hin- und herpendeln. In den insgesamt sieben Semestern deines Studiums belegst du verschiedene Module aus dem Fach Arbeitslehre. In diesen Modulen lernst du zunächst die Grundlagen der Arbeitslehre und beginnst dann, dich mit den verschiedenen Praxisformen der Arbeitslehre zu beschäftigen. Anschließend absolvierst du ein Praktikum in einem Betrieb und vertiefst deine fachlichen und didaktischen Kenntnisse. Das Lehramtsstudium umfasst unabhängig von deiner Fächerwahl ein Praxissemester an einer Schule. Am Ende der sieben Semester steht deine Erste Staatsprüfung. Anschließend wechselst du ins Referendariat.
Ein Auslandsaufenthalt ist für das Fach Arbeitslehre nicht zwingend vorgeschrieben. Wenn es dich trotzdem in die Ferne zieht, unterhält der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Kooperationen mit Hochschulen in aller Welt. Egal ob Frankreich, Italien, Argentinien oder Uganda, deiner Reiselust sind kaum Grenzen gesetzt, solange du am Austauschort Seminare findest, die du dir von der Uni Kassel anrechnen lassen kannst.
Wenn du die Universität Kassel mit deiner Ersten Staatsprüfung verlassen und auch dein Referendariat erfolgreich abgeschlossen hast, verfügst du über die Unterrichtsbefähigung an Haupt- und Realschulen. Also wirst du aller Voraussicht nach den Lehrerberuf ergreifen. Das Fach Arbeitslehre wird ist in den meisten Bundesländern als Pflicht- oder Wahlpflichtfach Bestandteil des Lehrplans für Haupt-, Gesamt- und Realschulen. Allerdings kann die genaue Bezeichnung des Fachs je nach Bundesland unterschiedlich sein. Damit bist du flexibel einsetzbar und kannst dir fast aussuchen, in welcher Region Deutschlands du in den Lehrerberuf einsteigen möchtest.