Menü

- Öffentliche Universität -

Universität Kassel

- FB 6: Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung -

Architektur

  • Lehre
    iiiii
    3,64
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,35
    • Didaktik
      iiiii
      3,94
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,74
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,85
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,10
    • Stundenplan
      iiiii
      2,85
    • Platzangebot
      iiiii
      3,45
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,00
    • E-Learning
      iiiii
      3,37
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,40
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      2,95
    • Internationalität
      iiiii
      3,47
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,51
    • Rahmenangebote
      iiiii
      3,89
    • Mensaessen
      iiiii
      4,05
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,44
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,84
    • Unterhalt
      iiiii
      3,35
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,79
    • Nebenjob
      iiiii
      3,15
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,79
    • Hörsäle
      iiiii
      3,50
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,15
    • Studienberatung
      iiiii
      3,79
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,20
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,60
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,42
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,65
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,87
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 20 Bewertungen anzeigen

Architektur an der Uni Kassel

Das Ottoneum, die Orangerie, das Ständehaus oder das Fridericianum – architektonisch hat die einstige Residenzstadt definitiv eine Menge zu bieten. Mit der documenta beherbergt die drittgrößte hessische Stadt sogar die weltweit bedeutendste Kunstausstellung. Kann es für ein Studium der Architektur an der Universität Kassel denn noch bessere Voraussetzungen geben? Da aber eine schöne Stadt noch lange kein gutes Fach ausmacht, haben wir für dich hier noch ein paar Gründe mehr rausgesucht, um dir die Architektur an der Uni Kassel schmackhaft zu machen.

Die Uni wurde 1971 als Gesamthochschule Kassel gegründet, ehe sie 2003 ihre heutige Bezeichnung erhielt. Gelehrt und geforscht wird hier in verschiedensten Fachbereich, darunter dem Fachbereich 06 für Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung. Bekannt ist die Hochschule vor allem für ihr Lehrkonzept, das sogenannte Kasseler Modell. Ohne groß ausschweifen zu wollen: Auch die Architektur an der Uni Kassel verfährt mit dem Projektstudium nach diesem Modell. Das zieht mit sich, dass dich schon früh im Studium Berufserfahrungen durch Praktika erwarten

Architektur an der Uni Kassel kannst du im Bachelor und im Master studieren. Der Bachelor wartet mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern auf dich, innerhalb derer du ein insgesamt 16-wöchiges Praxisprojekt bearbeitest. Im Studium lernst du die wichtigsten Kompetenzen des Architekten kennen: Planung und Entwicklung. Dazu sind Kenntnisse in zahlreichen Gebieten wie Bildende Kunst, Allgemeine Wissenschaften, Technik oder Gestaltung notwendig. Auch moderne Aspekte wie Nachhaltigkeit werden berücksichtigt.

Übrigens ist das Fach Architektur an der Universität Kassel eng verknüpft mit den anderen Studiengängen des Fachbereichs, der Stadt- und Regionalplanung sowie der Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, um den heutigen Anforderungen der Berufswelt gerecht zu werden. Zwar qualifiziert dich der Bachelor bereits für den Beruf, aber wenn dir nur begrenzte Einsatzmöglichkeiten nicht ausreichen, dann solltest du unbedingt noch einen Master in Architektur an der Uni Kassel anhängen. Alternativ kannst du auch Regernative Energien und Energieeffizienz im Master wählen.

Der Master in Architektur an der Uni Kassel ist auf vier Semester ausgelegt. Dementsprechend werden deine Projekte nicht ganz so lange dauern wie in der Bachelorphase, wo Projekte fast 40% des Studiums ausmachen – Exkursionen und das Praxisprojekt nicht eingerechnet. Grundsätzlich ist der Master eher forschungsorientiert ausgerichtet, nichtsdestotrotz wirst du auch andere Fähigkeiten und Kenntnisse vertiefen, um umfassend beruflich einsetzbar zu sein. Möglich macht das die individuelle Profilbildung, mit Hilfe derer du dich auf dein selbst gesetztes Ziel konzentrieren kannst, ohne dabei den Blick fürs Ganze zu verlieren.

Klingt für dich nach einer guten Alternative? Dann geselle dich schnell zu den anderen knapp 700 Studierenden der Architektur an der Universität Kassel, denn lange bleiben sie selten: Laut CHE Hochschulranking erreichen, Stand 2013, sowohl im Bachelor (fast 80%) als auch im Master (über 90%) vergleichsweise viele ihren Abschluss in Regelstudienzeit – Spitzenwerte!


Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,53
47 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
2,69
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten