Menü

- Öffentliche Universität -

Universität Kassel

- FB 14: Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen -

Bauingenieurwesen

  • Lehre
    iiiii
    3,23
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,24
    • Didaktik
      iiiii
      3,49
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,64
    • Praxisbezug
      iiiii
      2,87
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,86
    • Stundenplan
      iiiii
      2,90
    • Platzangebot
      iiiii
      2,79
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,00
    • E-Learning
      iiiii
      3,11
    • Studienaufwand
      iiiii
      2,09
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      2,70
    • Internationalität
      iiiii
      2,49
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,50
    • Rahmenangebote
      iiiii
      3,84
    • Mensaessen
      iiiii
      3,96
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,91
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,67
    • Unterhalt
      iiiii
      3,43
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,70
    • Nebenjob
      iiiii
      3,53
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,56
    • Hörsäle
      iiiii
      3,62
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,79
    • Studienberatung
      iiiii
      3,28
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,29
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,64
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,27
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,08
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,16
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 90 Bewertungen anzeigen

Bauingenieurwesen an der Uni Kassel

Findest du den Ausbau der Infrastruktur bei gleichzeitigem Schatz der vorhandenen Ressourcen wichtig und spannend, ist vielleicht der Studiengang Bauingenieurwesen an der Universität Kassel genau das Richtige für dich. Im Hochschulranking erhielt er gute Bewertungen für die Studien- und die Betreuungssituation und sogar Spitzenwerte für die Möglichkeiten im E-Learning. Der Hochschulprofessor Bernd Stolzenberg hat selbst hier studiert. Das Besondere an dem Studienfach der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwesen ist die Tatsache, dass es auch als duales Studium angeboten wird.

In einem dualen Studium bekommst du natürlich einen ganz anderen praktischen Einblick in deinen Beruf. Damit die Praxis aber auch im normalen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Uni Kassel nicht zu kurz kommt, musst du ein zwölfwöchiges Praktikum absolvieren. Die Rechnung der Hochschule scheint aufzugehen: Der Hauptverband der deutschen Bauindustrie bezeichnete den Studiengang im Memorandum "Bauwirtschaft zum Bologna-Prozess" als einzigen universitären Studiengang im Bauingenieurwesen bundesweit, der den Absolventen eine berufsbefähigende Ausbildung hat angedeihen lassen. Kein Wunder also, dass die Studienplätze im Bauingenieurwesen an der Uni Kassel heiß begehrt sind.

Im Grundstudium, das die ersten drei Semester im Bauingenieurwesen an der Universität Kassel umfasst, bekommst du die notwendigen Grundlagen in Mathematik, Mechanik, den Naturwissenschaften, der Elektronischen Datenverarbeitung und den Grundzügen des Bauingenieurwesens beigebracht. Es wird angeraten, dass Interessenten am Studiengang erst den Mathematik-Selbsttest machen sollten, der auf der Homepage angeboten wird. So kannst du feststellen, ob du alle Kenntnisse besitzt, die du im Bauingenieurwesen an der Uni Kassel brauchst. Stellst du fest, dass dem nicht so ist, kannst du am Mathe-Vorkurs teilnehmen: Hier wird innerhalb von vier Wochen sichergestellt, dass alle Studenten die notwendigen Kenntnisse für die Mathematikmodule des ersten und zweiten Semesters haben.

In der Hauptstudienphase im Bauingenieurwesen an der Universität Kassel absolvierst du dein Praktikum. Außerdem ist nun der Zeitpunkt gekommen, dich zu spezialisieren. Zur Auswahl stehen dir Verkehr, Wasser, Baubetrieb und Baumanagement sowie Konstruktiver Ingenieurbau. Während des Studiums kannst du dich bereits um einen Job als studentische Hilfskraft für Gutachten oder Forschungsprojekte bemühen, etwas verdienen und praktische Erfahrung sammeln.

Hast du Lust, einen Teil deines Studiums im Ausland zu absolvieren, kannst du dich im Bauingenieurwesen an der Uni Kassel ans Internationale Studienzentrum der Hochschule wenden. Allein der Fachbereich unterhält Austauschprogramme mit 80 Hochschulen auf allen Kontinenten. Innerhalb Europas helfen dir die Zuständigen für das ERASMUS-Programm gerne weiter, auch im Bezug auf Praktika. Hast du Bedenken, was deine sprachlichen Fähigkeiten angeht, kannst du dich im Kursangebot des Sprachzentrums der Hochschule umsehen. Das Auslandssemester ist eine tolle Erfahrung ein gleichzeitig ein super Sprungbrett in den Job!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,48
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,32
217 Bewertungen
Empfehlung: 90%
iiiii
3,28
72 Bewertungen
Empfehlung: 90%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten