Du warst schon immer an naturwissenschaftlichen, biologischen Themen interessiert und wünscht dir einen Studiengang mit vielseitigen Berufsaussichten? Dann ist das Studienfach Bio an der Uni Kassel vielleicht genau das Richtige für dich. In diesem sechs-semestrigen Bachelorstudiengang erwirbst du ein solides und breites Grundlagenwissen in den verschiedenen Fachgebieten der Biologie sowie grundlegende Kenntnisse der Chemie, Physik, Mathematik und Statistik. Desweiteren lernst du moderne Arbeitsmethoden kennen und erhältst experimentelle Fertigkeiten die du exemplarisch auf biologische Aufgabenstellungen anwenden kannst. Desweiteren bekommst du einen guten Einblick in die biologische Fachsprache und in sämtliche Schlüsselqualifikationen, wie zum Beispiel Zeitmanagement, Lern- und Arbeitstechniken, Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie Regeln guter wissenschaftlicher Praxis.
Um dir ein Bild von möglichen Berufsfeldern machen zu können, musst du zudem ein Praktikum absolvieren. Die Berufsaussichten nach dem Bio-Studium an der Universität Kassel richten sich natürlich nach deinem Abschluss und nach deinen erworbenen Qualifikationen, sind im Allgemeinen aber sehr gut. So hast du als Absolvent beispielsweise die Möglichkeit in Unternehmen der Pharmabranche, in der Lebensmittelindustrie, in biotechnologischen Unternehmen oder in biologisch/medizinischen Analyselaboratorien zu arbeiten. Alternativ kannst du selbstverständlich auch eine Tätigkeit in Forschungseinrichtungen und Hochschulen anstreben. Um deine Jobchancen bestmöglich auszureizen und die gesamte Bandbreite von Angeboten nutzen zu können solltest du dir also überlegen, zusätzlich ein Masterstudium zu absolvieren. Dies dauert dann noch einmal vier Semester - doch die lohnen sich garantiert! Wenn du dich für das Studium der Biologie an der Uni Kassel entscheidest, solltest du außerdem komplexen Gedankengängen folgen können und in der Lage sein Problemlösungen anhand einer gut strukturierten Arbeitsweise zu finden. Ein relativ gutes Verständnis der englischen Sprache ist auf Grund einiger englischer Fachliteratur ebenfalls nicht ganz unwichtig.
Um andere Arbeitsplätze und Methoden kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen die auf deinen späteren Werdegang einen positiven Effekt haben, kannst du während deines Studiums in Biologie an der Universität Kassel ein Auslandssemester einlegen. Natürlich ist so ein Vorhaben immer mit Kosten verbunden, allerdings hast du die Möglichkeit dich für das sogenannte ERASMUS Programm zu bewerben welches dir dann sowohl bei der Planung als auch bei der Finanzierung behilflich ist. In diesem Fall werden dir auch die im Ausland erbrachten Studienleistungen in Deutschland anerkannt. Eine tolle Gelegenheit die du dir am besten nicht entgehen lässt.
Übrigens schließen die meisten Studenten an der Uni Kassel, laut Hochschulranking in der angegebenen Regelstudienzeit mit ihrem Studium ab. Wir wünschen dir demnach viel Spaß und alles Gute für deine Zukunft!