Schon in der Schulzeit gehörten die Naturwissenschaften zu deinen Lieblingsfächern und außerdem hast du Interesse daran, dich mit den Eigenschaften und der Umsetzung von Substanzen zu beschäftigen? In diesem Fall ist ein Studium im Bereich Chemie (Nanostrukturwissenschaften) an der Uni Kassel vielleicht genau das Richtige für dich. An dieser Universität hast du verschiedene Möglichkeiten das Fach Chemie zu Studieren. Entweder du gehst in Richtung "Lehramt" oder du entscheidest dich für das Studium der Nanostrukturwissenschaften. Hierbei handelt es sich um einen relativ neuen Studiengang der aber genauso alle wichtigen Grundlagen der Chemie vermittelt. Auch dieser hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Danach bist du berechtigst, sowohl an der Uni Kassel als auch an einer anderen Hochschuleinrichtung, ein weiterführendes Masterstudium in Chemie zu absolvieren. An der Uni Kassel nennt sich der Masterstudiengang allerdings ebenfalls Nanostrukturwissenschaften M. of Sc.
Im Studiengang Nanostrukturwissenschaften an der Universität Kassel erwirbst du alle wichtigen Grundlagen in den Gebieten Physik, Mathematik, Chemie und Biologie. Der Schwerpunkt des Studienfachs liegt natürlich auf der Chemie. Studieninhalte sind hier beispielsweise: Organische Chemie (Untersuchung der Kohlenstoffverbindungen), Anorganische Chemie (Beschäftigung mit dem chemischen Verhalten aller Elemente), Physikalische Chemie (Entdeckung der physikalischen Gesetze der Chemie und ihre Erläuterung), Theoretische Chemie, Makromolekulare Chemie (Herstellungsverfahren) oder Biochemie (Beschäftigung mit den chemischen Prozessen, die der Funktion lebender Zellen in allen Organismen zugrunde liegen). Während des Studienverlaufs kannst du dich anhand von Wahlpflichtmodulen auf gewisse Schwerpunkte spezialisieren. Hierzu gehören zum Beispiel: Hochleistungswerkstoffe und Nanotechnologie, Synthesechemie, Nano Sensorics, Organische Photochemie, Spektrometrie oder Neurophysiologie.
Sofern du Nanostrukturwissenschaften an der Uni Kassel studierst lernst du zudem auch die zentralen Forschungsschwerpunkte des Instituts für Chemie kennen. Hierzu gehören: die Chemie mesoskopischer Systeme, die Makromolekulare Chemie, die Metallorganische Chemie und Molekulare Materialien. Möglicherweise hast auch du irgendwann die Chance in einer dieser Arbeitsgruppen mitzuwirken.
Als Absolvent der Nanostrukturwissenschaften an der Universität Kassel sehen deine Berufsaussichten übrigens sehr gut aus. Je nach Qualifikation und Abschluss arbeiten Chemiker in der chemischen Industrie, in der pharmazeutischen und in der Kosmetikindustrie, bei
Klebstoffherstellern, in der Lebensmittelindustrie, in der Ölindustrie, in der Glas- und Keramikindustrie oder auch im medizinischen Sektor. Alternativ bleibt dir natürlich auch der die Option für eine Karriere in der Forschung.
Laut Hochschulranking schließen die meisten Studierenden ihr Studium an der Uni Kassel in der angegebenen Regelstudienzeit ab. Wir wünschen dir somit viel Erfolg!
- bisher alles wie erwartet
- relativ viel arbeit
- für Studenten geeignet, die sich dafür interessieren