Menü

- Öffentliche Universität -

Universität Kassel

- FB 1: Humanwissenschaften -

Empirische Bildungsforschung

  • Lehre
    iiiii
    3,69
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,00
    • Didaktik
      iiiii
      3,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,00
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,00
    • Stundenplan
      iiiii
      3,00
    • Platzangebot
      iiiii
      4,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,00
    • E-Learning
      iiiii
      4,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      5,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      5,00
    • Internationalität
      iiiii
      2,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    4,00
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,00
    • Mensaessen
      iiiii
      4,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      4,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      4,00
    • Unterhalt
      iiiii
      5,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,00
    • Nebenjob
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,56
    • Hörsäle
      iiiii
      4,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,00
    • Studienberatung
      iiiii
      4,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,00
    • Soft Skill Training
      iiiii
      2,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 1 Bewertungen anzeigen

Empirische Bildungsforschung an der Uni Kassel

Beim Schlagwort Bildung wirst du hellhörig? Gern würdest du dich im Rahmen eines Studiums mit dem Bildungswesen und den Bildungsabläufen in Institutionen und Organisationen kritisch auseinandersetzen? Dann hat die Uni Kassel genau das, was du suchst, und zwar den im Fachbereich 01 - Humanwissenschaften angebotenen Masterstudiengang Empirische Bildungsforschung.

Jeweils zum Wintersemester startet der Studiengang Empirische Bildungsforschung und verfolgt vier Semester lang das Ziel, Studentinnen und Studenten fit für ihre berufliche Zukunft zu machen. Wenn du deine Zukunft in der Forschung, im Bereich der Qualitätssicherung und -entwicklung oder in der schulischen und außerschulischen Bildung siehst, wird dich der Studiengang Empirische Bildungsforschung an der Uni Kassel gezielt darauf vorbereiten. Durch das Absolvieren eines viermonatigen Forschungspraktikums in einer Bildungsforschungsinstitution oder in einer ähnlichen Einrichtung wirst du deine Kenntnisse und Fähigkeiten nicht nur anwenden und ausbauen, sondern dich auch im Forschungs- und Berufsalltag erfahren. Dies bietet dir die einmalige Gelegenheit, herauszufinden, wo du beruflich eigentlich genau hinwillst. Außerdem hilft dir diese außeruniversitäre Erfahrung dabei, erste wichtige Kontakte mit potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.

Bevor es jedoch so weit ist und du beruflich so richtig durchstarten kannst, musst du erst einmal für den Studiengang Empirische Bildungsforschung an der Universität Kassel zugelassen werden. Dies schaffst du, wenn dein Bachelorabschluss in Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik, Psychologie oder in einer anderen Gesellschaftswissenschaft überzeugt. Außerdem musst du während deines Bachelorstudiums ausreichend Module mit einer bildungswissenschaftlichen Ausrichtung besucht haben und Kenntnisse in Statistik mitbringen. Ein Motivationsschreiben und ein Abstract über deine letzte große wissenschaftliche Abschlussarbeit runden deine Bewerbung ab.

Sind diese Hürden erst einmal genommen, erwarten dich viele spannende Module, die wiederum aus verschiedenen Seminaren und Vorlesungen bestehen. So wirst du dich im Rahmen des Studiums Empirische Bildungsforschung an der Uni Kassel unter anderem mit der erziehungswissenschaftlichen Theoriebildung und Bildungsreformprozessen, der Schul- und Unterrichtsforschung sowie mit den Methoden und der Methodologie der Empirischen Bildungsforschung auseinandersetzen. Durch die Wahl von Ergänzungsmodulen hast du darüber hinaus die Möglichkeit, dich mit Themen, die dich besonders interessieren, intensiver zu befassen und so dein Studium individuell zu gestalten.

Warum du Empirische Bildungsforschung unbedingt an der Uni Kassel studieren solltest, liegt auf der Hand: Die Bildungsforschung ist ein wichtiger Forschungsschwerpunkt in Kassel und genießt deshalb besondere Aufmerksamkeit. Darüber hinaus darf sich die Uni Kassel vieler renommierter Professoren und Professorinnen rühmen. Wie die 1971 gegründete Universität sonst noch und vor allem im Vergleich mit anderen deutschen Universitäten abschneidet, kannst du unter anderem bundesweiten Hochschulrankings entnehmen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Studieren!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,69
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,66
79 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,82
13 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten