Lesen ist deine Leidenschaft und in Fragen zur Rechtschreibung und Grammatik macht dir so schnell keiner was vor? Mit einem Studium der Germanistik an der Uni Kassel kannst du nicht nur diese Interessen weiter ausbauen, sondern dich auch für die verschiedensten Berufsfelder qualifizieren. Vom mittelalterlichen Minnesang bis zu den Bestsellern von heute, vom einzelnen Laut bis zu komplexen Satzstrukturen durch alle Epochen der Sprachgeschichte hinweg lernst du in Germanistik an der Universität Kassel allerhand über die deutsche Sprache, Literatur und Kultur. Gegenwärtige Medien werden in deinem Studium einen besonders großen Platz einnehmen, da sie auch dein größtes künftiges Berufsfeld darstellen.
Studierst du Germanistik an der Uni Kassel, kannst du bereits in deinen ersten Semestern in die spannenden Sprach- und Literaturwissenschaften eintauchen. Diese sind jeweils in ältere und neuere unterteilt, sodass du über verschiedene Epochen einen Überblick gewinnst. In deinem späteren Studium kannst du dann die Schwerpunkte selbst setzen und zum Beispiel viele Kurse in Literatur und Medien, Text und Diskurs, Sprachwissenschaft oder Ältere und Neure Literaturwissenschaft belegen. Hier kannst du ganz nach deinen Vorlieben und Berufswünschen entscheiden. Zu deinem Studium der Germanistik an der Uni Kassel gehört außerdem ein Nebenfach, da der 6-semestrige Studiengang nur als 2-Fach-Bachelor oder Lehramtsstudium zu belegen. Hier kannst du beispielsweise aus Politikwissenschaft, Philosophie, Mathematik, Kunstwissenschaft, Französisch oder English and American Studies wählen.
Auch wenn du keinen Bachelor of Arts studieren, sondern Lehrer werden möchtest, kannst du dich natürlich für Deutsch an der Uni Kassel einschreiben. Dazu kannst du die gängigen Schulfächer wählen und dich so für Lehramt an Grundschulen, Haupt- und Realschulen oder am Gymnasium ausbilden lassen. Dadurch hast du nicht nur Deutsch an der Universität
Vieles davon sollte vom Kultusministerium in den allgemeinen Schulunterricht eingebaut werden.
Außerdem darf man nicht lern- und lesefaul sein. Studium auf BA hat bei mir einen Präsenz-Stundenplan von durchschnittlich 24 Wochenstunden, doch das Eigenstudium nimmt wesentlich mehr Zeit in Anspruch.