Menü

- Öffentliche Universität -

Universität Kassel

- FB 5: Gesellschaftswissenschaften -

Geschichte

  • Lehre
    iiiii
    3,44
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,17
    • Didaktik
      iiiii
      3,57
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,59
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,19
    • Spezialisierung
      iiiii
      3,39
    • Stundenplan
      iiiii
      3,21
    • Platzangebot
      iiiii
      2,90
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,60
    • E-Learning
      iiiii
      2,90
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,71
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,43
    • Internationalität
      iiiii
      2,92
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,48
    • Rahmenangebote
      iiiii
      3,88
    • Mensaessen
      iiiii
      3,93
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,05
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,75
    • Unterhalt
      iiiii
      3,50
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,61
    • Nebenjob
      iiiii
      3,31
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,54
    • Hörsäle
      iiiii
      3,46
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,29
    • Studienberatung
      iiiii
      3,55
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,11
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,36
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,31
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,53
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,40
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 31 Bewertungen anzeigen

Geschichte an der Uni Kassel

Wir schreiben das Jahr 1949. Mehrere deutsche Städte bewerben sich darum, die neue Hauptstadt der jungen Bundesrepublik zu werden. Ebenfalls darunter: Kassel. Das Ergebnis ist sicherlich bekannt, dennoch zeigt sich hier ein gewisses städtisches Selbstbewusstsein bezüglich der eigenen historischen Rolle. Das natürlich nicht völlig zu Unrecht, weswegen das Studium der Geschichte an der Universität Kassel zwar nicht am bedeutendsten Ort der deutschen Geschichte stattfindet – aber auch nicht am unwichtigsten.

Der Vorläufer der Kasseler Uni wurde 1971, bereits drei Jahre später konnte man hier nach dem Kasseler Modell studieren, ehe sich die Hochschule 2003 ihren heutigen Namen gab. Das Kasseler Modell ist nicht an ein einzelnes Fach gebunden, so dass du die Auswirkungen auch in der Geschichte an der Uni Kassel zu spüren bekommst. Seien es Reformen innerhalb des Lehramtsstudiums oder das Projektstudium, welches dir im Studium der Geschichte an der Uni Kassel begegnen und praktische Erfahrungen vermitteln wird.

Das Fach Geschichte an der Uni Kassel gehört dem Fachbereich 5 für Gesellschaftswissenschaften an und wird von der Fachgruppe Geschichte verwaltet und angeboten. Daten für das CHE Hochschulranking werden vom Fachbereich Geschichte der Uni Kassel nicht abgegeben, dennoch gilt die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Geschichte an der Universität Kassel zur deutschen Spitze – gemessen an der Zahl der Promotionen pro Professur.

Studieren kannst du das Fach im Bachelor und Master sowie für die Lehrämter Gymnasium und Haupt- und Realschule. Dabei wird die Geschichte als Kombi-Fach angeboten. Du wählst sie also als Hauptfach und kombinierst sie mit einem entsprechend gewichteten Nebenfach. Somit kannst du dein eigenes Profil noch etwas besser auf deine Vorstellungen und Zukunftsaussichten ausrichten. Den sechssemestrigen Bachelor in Geschichte an der Uni Kassel kannst du beispielsweise mit Sprachen, Theologie, Kunst-, Politik- oder Wirtschaftswissenschaft kombinieren, aber auch mit der Statistik oder Mathematik. Zudem ist ein achtwöchiges Praktikum integriert, wobei dir offensteht, ob du dieses im Ausland oder in Deutschland absolvierst. Die Module der Geschichte an der Uni Kassel sind nach Epochen geordnet und sollen dir mit Hilfe von Quellen die wichtigsten Methoden und Arbeitsweisen der Wissenschaft vermitteln. Dazu gehören auch Schlüsselkompetenzen und Qualifikationen, die dir im späteren Arbeitsleben weiterhelfen sollen.

Der Master in Geschichte an der Universität Kassel wartet mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern auf dich. Der „normale“ Studiengang Geschichte weicht hier dem Studiengang „Europäische Geschichte“, der forschungsorientiert und theoretisch deine Kenntnisse vertiefen soll und dabei einen internationalen Blick bietet. Wie auch schon im Bachelor gehören Kompetenzen und Qualifikationen – beispielsweise Vertiefen oder Erlernen von Fremdsprachen – hier ebenso zum Stundenplan wie die namensgeben Geschichte Europas.


Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,75
18 Bewertungen
Empfehlung: 87%
iiiii
3,76
42 Bewertungen
Empfehlung: 88%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten