Du hast erkannt, dass in unserer heutigen gestressten Gesellschaft Kirche, Gemeinschaft und Glauben eine große Rolle spielen sollten. Deswegen hast du dich auch dazu entschlossen Katholische Theologie an der Universität Kassel zu studieren. So bekommst du die Möglichkeit, eine im allgemeinen Verständnis etwas verstaubte Fachrichtung auf einen modernen Weg zu geleiten und nach deinem Studium hoffentlich bei vielen Menschen so einiges zu verändern. Denn dein Studium bereitet dich auf’s Lehramt vor und du wirst am Ende vor einer realen Klasse stehen und dein religiöses Verständnis weitergeben.
Übrigens hast du dir für Katholische Religion mit der Uni Kassel genau den richtigen Studienort ausgesucht. Das Institut für Katholische Theologie hat nämlich eine verhältnismäßig kleine Studentenzahl, so dass eine optimale Betreuung durch die Dozenten und produktive Kurse in kleinen Gruppen gegeben sind. Nebenbei gibt’s auch regelmäßig gemeinsame Aktivitäten wie Grillabende oder Adventsandachten.
Ein Lehramtsstudium ist prinzipiell immer erstmal mit organisatorischen Fragen verbunden, die beantwortet werden wollen. Auch mit Katholischer Religion an der Uni Kassel ist das nicht anders und die wichtigste von allen ist wohl: An welcher Schulform möchtest du später unterrichten? Die Universität Kassel bietet dir dafür alles von Grund- bis Berufsschule zur Wahl an. Der Unterschied für dein Studium liegt im Grunde im Studienaufwand: Im Grundschullehramt hast du nur 7 Module, während für das Lehramt an Gymnasien 15 Module absolviert werden müssen. Das liegt vor allem daran, dass je nach Schulform der Fokus des Studiums etwas anders liegt.
Inhaltlich ist ein Lehramtsstudium für Katholische Theologie an der Uni Kassel in vier Hauptbereiche aufgeteilt: Es gibt die biblischen, systematischen, religionspädagogischen und kirchengeschichtlichen Wissenschaften. Hier siehst du auch schon, dass Pädagogik eingebaut ist, mit der du lernst wie du katholische Religion in der Schule am besten an den Schüler bringst. Organisiert ist das Ganze in Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodulen, die aufeinander aufbauen und sich logisch ergänzen. Du beginnst beispielsweise mit Einführungsveranstaltungen zu den vier Bereichen, die später durch kleinere Seminare und spezifischere Thematik weiter ausgebaut werden.
Hast du deine erste Staatsprüfung in Katholischer Religion von der Universität Kassel erstmal in der Tasche, dann steht nichts mehr zwischen dir und den Schülern an deiner zukünftigen Schule. Im Referendariat kannst du dich bewähren und endlich dein geballtes Wissen auf die Probe stellen. Aber du schaffst das ganz sicher, denn du bist schließlich so gut es geht vorbereitet. Wir wünschen dir auf deinem Weg ins Klassenzimmer viel Erfolg und bis dahin ganz viel Freude am Studium in Kassel!