Landwirtschaft zu betreiben ist heute gar nicht mehr so einfach. Verschmutzte Gewässer, verseuchte Böden und weniger Artenvielfalt machen es schwer, effektiv Felder zu bestellen und Tiere zu versorgen. Die meisten der gerade aufgezählten Schwierigkeiten sind leider auch noch Folgen falsch ausgeführter Landwirtschaft. Denn das Anbauen und Ernten von Obst, Gemüse und Getreide genauso wie das Schlachten von Tieren ist auch immer ein Eingriff in das Ökosystem. Wird hier nicht auf Nachhaltigkeit geachtet, leidet die Umwelt. Wenn du dieses Problem selbst in die Hand nehmen und den nachhaltigen Anbau unterstützen möchtest, solltest du dich bei uns über das Studium Ökologische Landwirtschaft an der Universität Kassel informieren.
In deinem Studium lernst du, wie du ökologisch Lebensmittel und andere landwirtschaftliche Produkte produzieren kannst. Dabei geht es um Boden- und Pflanzenbau, Agrartechnik, Agrarpolitik und Agrarökonomie sowie Nutztierwirtschaft. Du erfährst in Sachen Pflanzenbau zum Beispiel, wie man ressourcenschonend einen hohen Ertrag liefert – etwa indem man eine Pflanze am richtigen Standort einpflanzt – damit sie eine gute Ernte abwirft. So kann man auf umweltschädigenden Dünger, auf Gentechnik oder Wachstumsregler verzichten. Auch die Tierhaltung wird in deinem Studium Ökologische Landwirtschaft an der Uni Kassel eine Rolle spielen. Dir wird nahegebracht, wie Tiere artgerecht zu halten sind und ohne Antibiotika auskommen können. Um den Lebensprozess bei Tieren sowie das Wachstum bei Pflanzen nachvollziehen zu können, stehen in deinem Fachbereich zusätzlich Vorlesungen und Seminare zur Biologie und Chemie auf dem Stundenplan.
Da man auf einem Bauernhof natürlich heute nicht mehr ohne hochspezialisierte Anlagen und Geräte auskommt, wirst du während deines Studiums auch Kurse im Bereich Physik und Mathematik belegen. Betriebswirtschaftliche Seminare runden das Ganze ab, hier lernst du, wie du deinen eigenen Betrieb richtig führst.
Dein Studium bereitet dich auf eine Tätigkeit in und um den Bereich Landwirtschaft vor, es ist also klar, dass Praxis großgeschrieben wird. Du wirst Freilandversuche durchführen, Laborpraktika machen und an Exkursionen teilnehmen. An deinem Studienstandort Witzenhausen, der ungefähr 40 Kilometer von Kassel entfernt ist, werden dir ausreichend Geräte, Labore und Landfläche zur Verfügung gestellt.
Außerdem ist ein viermonatiges berufliches Praktikum fest in dein Studium integriert. Dieses kannst du auch in einem Betrieb im Ausland ableisten.
Um für Ökologische Landwirtschaft an der Uni Kassel zugelassen zu werden, musst du vor dem Studium ein 13-wöchiges Praktikum absolvieren. So erhältst du schon einmal einen Einblick in dein späteres Berufsfeld. Und wenn du nach deinen sechs Semestern im Bachelor noch nicht genug hast von Agrarwissenschaften, Agrarpolitik und Agrarmanagement, dann hast du auch noch die Möglichkeit, in Witzenhausen den Master dranzuhängen. Dein potentieller Studiengang ist übrigens der einzige agrarwissenschaftliche Studiengang mit ökologischem Schwerpunkt in Deutschland. 2009 wurde er sogar schon von der UNESCO als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Die Uni Kassel bietet dir also einen ganz besonderen Studiengang an. Wenn du wissen möchtest, wie sie sonst so gegenüber anderen Unis abschneidet, wirf doch mal einen Blick auf unser Hochschulranking!