Natur, Technik, Kultur, Gesellschaft – diese Schlagwörter bilden das Profil der Uni Kassel. Ein Studium auf Lehramt für Haupt- und Realschulen an der Universität Kassel dürfte dort also ziemlich gut reinpassen. Gegründet wurde die Uni 1971 als Gesamthochschule, erst seit 2003 trägt sie ihre heutige Bezeichnung.
Im Studium auf Lehramt für Haupt- und Realschulen an der Uni Kassel kommst du mit dem sogenannten Kasseler Modell in Berührung. In Kurzform bezeichnet es gestufte Abschlüsse in Verbindung mit einem hohen Praxisbezug – selbstverständlich auch bei der Ausbildung von Lehrkräften. Gestuft heißt hier aber nicht, wie an vielen anderen Universitäten, Bachelor und Master, sondern beispielsweise Diplom I und II. Von der Wertigkeit her entspricht das Diplom II in etwa dem klassischen Diplom oder dem Master. Im Lehramt für Haupt- und Realschulen an der Uni Kassel profitierst du insofern von diesem Modell, dass du schon während des Grundstudiums erste Praxiserfahrung durch Schulpraktika erlangst – an anderen Universitäten absolvierst du diese deutlich später.
Die Regelstudienzeit für Lehramt für Haupt- und Realschulen an der Uni Kassel beträgt sieben Semester und beinhaltet insgesamt zwölf Wochen Praktikum: Vier Wochen dauert dein Orientierungspraktikum, die restlichen acht Wochen investierst du in dein Berufspraktikum. Je nachdem, für welche Unterrichtsfächer du dich entscheidest, musst du verschiedene Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Aber keine Sorge, die sind für Lehramt für Haupt- und Realschulen an der Universität Kassel eigentlich kaum Hindernisse. So solltest du als künftige Lehrkraft im Fach Englisch oder Französisch selbstverständlich die entsprechende Sprache beherrschen, für Sport, Kunst und Musik musst du jeweils eine Eignungsprüfung ablegen.
Wo wir schon bei den einzelnen Fächern sind, die du wählen kannst: Neben den genannten sind dies außerdem Arbeitslehre, Biologie, Chemie, Deutsch, Geschichte, Mathematik, Physik, Politik und Wirtschaft sowie evangelische oder katholische Religion. Das Studium auf Lehramt für Haupt- und Realschulen an der Uni Kassel beginnt jeweils zum Wintersemester und unterliegt unterschiedlichsten Bewerbungs- und Anmeldefristen. Es ist also sehr wichtig, dass du dich vorher informierst, ob dein Wunschfach zulassungsfrei ist oder eine Anmeldung für die Eignungsprüfung notwendig ist. Kurz erklärt am Beispiel Sport: Das Fach Sport auf Lehramt für Haupt- und Realschulen an der Uni Kassel unterliegt keiner Zulassungsbeschränkung, somit wäre beispielsweise der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2015/16 offen vom 02. Juni bis 01. September, die Anmeldung zum Sporteignungstest muss jedoch schon zum 01. Juni erfolgen – im schlimmsten Fall kann es also daran scheitern, dass die Anmeldung zur Eignungsprüfung verpasst wurde.
Kommen für das Studium auf Lehramt für Haupt- und Realschulen an der Universität Kassel mehrere Fächer für dich in Frage? Dann könnte ein Blick in ein Hochschulranking helfen. Das Ranking des Centrum für Hochschul-Entwicklung (CHE) schlüsselt dabei einzelne Fächer je nach Abschluss auf und bewertet diese in verschiedensten Kriterien. So kannst du genau darauf schauen, was für dich am wichtigsten ist.
Geeignet ist das Studienfach für alle, die gerne mit Menschen arbeiten, kommunikativ und kompetent sind.