Menü

- Öffentliche Universität -

Universität Kassel

- FB 15: Maschinenbau -

Maschinenbau

  • Lehre
    iiiii
    3,32
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,15
    • Didaktik
      iiiii
      3,49
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,51
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,05
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,00
    • Stundenplan
      iiiii
      3,32
    • Platzangebot
      iiiii
      2,38
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,81
    • E-Learning
      iiiii
      2,99
    • Studienaufwand
      iiiii
      2,98
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,03
    • Internationalität
      iiiii
      2,72
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,55
    • Rahmenangebote
      iiiii
      3,86
    • Mensaessen
      iiiii
      4,14
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,97
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,84
    • Unterhalt
      iiiii
      3,53
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,69
    • Nebenjob
      iiiii
      3,45
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,56
    • Hörsäle
      iiiii
      3,43
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,81
    • Studienberatung
      iiiii
      3,49
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,23
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,48
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,31
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,22
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,14
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 217 Bewertungen anzeigen

Maschinenbau an der Uni Kassel

Bist du von den Ingenieurswissenschaften immer schon fasziniert gewesen und wünschst dir eine möglichst umfassende Ausbildung in deinem Traumberuf, kannst du dich für Maschinenbau an der Uni Kassel einschreiben. Der Fachbereich 15 Maschinenbau legt besonders viel Wert auf interdisziplinäre Lehre, setzt auf vielfältige Hilfestellungen für die Studenten und erleichtert ihnen den Weg ins Ausland. Sieben Einzelinstitute sorgen dafür, dass alle wichtigen Bereiche des Fachs abgedeckt und die Informationen jeweils auf dem neuesten Stand sind. Mit diesem Angebot muss der Fachbereich sich auch im Hochschulranking nicht hinter vergleichbaren Fakultäten verstecken.

Du beginnst das Studium im MaBau an der Universität Kassel mit den Grundlagen in Mathematik, Physik, Chemie, technischer Mechanik, Konstruktionstechnik, Fertigungs- und Werkstofftechnik, Elektronik und Elektrotechnik, Maschinen- und Thermodynamik sowie Maß- und Regelungstechnik. Erst, wenn du hier einen guten Überblick gewonnen hast, kannst du zwei individuelle Schwerpunkte wählen. Da der Übergang vom Schülerleben in ein so vielfältiges Studium nicht eben einfach ist, bietet der Fachbereich Maschinenbau an der Universität Kassel einen besonderen Service an: Bei „Beratung & Coaching“ kannst du dir zeigen lassen, wie du deine Lernkompetenzen optimierst (zum Beispiel in Mathematik; das Fach ist für viele Studenten die Achillesferse). Außerdem erhältst du hier wertvolle Tipps zur Organisation, zum Zeitmanagement und zur Prüfungsvorbereitung.

Organisiertes Arbeiten ist im MaBau an der Uni Kassel besonders wichtig: Du musst nämlich eigenständig einen Platz für die verpflichtenden Berufsspezifischen Studien finden. Dabei handelt es sich um ein 14-wöchiges Praktikum, das du nach dem Grundlagenstudium absolvieren musst. Du lernst hier, an realen Projekten dein theoretisches Wissen in Planung, Konstruktion und Fertigung umzusetzen. Aber keine Angst, du findest auf der Homepage des Fachbereichs Stellenangebote, und du kannst dich mit Fragen jederzeit an den BPS-Studienservice wenden.

Die Studierenden im Maschinenbau an der Uni Kassel werden ermutigt, eine gewisse Zeit ihres Studiums im Ausland zu verbringen: Der Blick über den Tellerrand erweitert den Horizont und ist später auch für Arbeitgeber besonders attraktiv. Um herauszufinden, welche der zahlreichen Partnerhochschulen der Uni Kassel für dich am geeignetsten ist, kannst du dich an das International Office wenden: Die Fachkräfte hier helfen dir dabei, die Bewerbung richtig auf den Weg zu bringen. Möchtest du stattdessen lieber ein Praktikum bei einem Unternehmen im Ausland absolvieren, solltest du dich eher an die Verantwortlichen des ERASMUS+-Programms wenden. Hast du Bedenken, dass deine sprachlichen Fähigkeiten für ein Auslandssemester oder Praktikum nicht ausreichen, kannst du dich als Student im Maschinenbau an der Universität Kassel an das Internationale Studienzentrum der Hochschule wenden und hier kostengünstig den entsprechenden Sprachkurs belegen.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,23
90 Bewertungen
Empfehlung: 94%
iiiii
3,48
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,28
72 Bewertungen
Empfehlung: 90%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten