Du experimentierst gerne, hast ein langes Durchhaltevermögen und bist gut in Mathematik? Dann ist der Studiengang Physik an der Uni Kassel vielleicht genau der richtige für dich. Hier erwirbst du alle fachwissenschaftlichen Grundkenntnisse die du für einen Beruf im Bereich der Physik benötigst. Der Bachelor Studiengang hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Danach bist du qualifiziert in Teilgebieten der Physik durchzustarten oder du absolvierst zusätzlich ein vier-semestriges Masterstudium. In diesem Fall erhöhst du deine Berufsaussichten immens und kannst je nach Qualifikation beispielsweise in der Biophysik, in der Kernphysik, in der Astrophysik oder in der Medizinischen Physik arbeiten, du hast aber genauso die Aussicht im produzierenden Gewerbe wie zum Beispiel der Elektrotechnik, der Werkstofftechnik, der Nanotechnologie oder im Maschinenbau tätig zu werden. Alternativ bleibt dir noch die Promotion. Wie du siehst, stehen dir mit einem Physikstudium an der Universität Kassel sehr vielfältige Möglichkeiten zur Auswahl.
Die Module des Studienfachs beinhalten Themen der Experimentalphysik, mathematische Methoden der Physik, Themen der allgemeinen Chemie, der Analysis, der Linearen Algebra und der Analytischen Geometrie, Themen der Theoretischen Mechanik, der Theoretischen Elektrodynamik, der Quantenmechanik, der Thermodynamik sowie der Statistischen Physik. Sobald du alle wichtigen Grundkenntnisse erworben hast, kannst du Wahlfächer wählen und dich somit spezialisieren.
Wenn du dich entscheidest Physik an der Uni Kassel zu studieren bekommst du vielleicht auch die Gelegenheit in den Forschungsgruppen des Instituts mitzuarbeiten. Hierzu gehören: Didaktik der Physik, Licht-Materie-Wechselwirkung, Oberflächenphysik, Femtosekundenspetroskopie und ultraschnelle Laserkontrolle, Dünne Schichten und Synchrotronstrahlungen, Laborastrophysik, Halbleiterphysik, Nanostrukturen & Analytik, Theorie niedrigdimensionaler und nanostrukturierter Materialien, Festkörper und Ultrakurzzeitphysik sowie Quantendynamik und -kontrolle.
Um als Absolvent auch international einsetzbar zu sein kannst du ein Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen durchlaufen oder ggf. dein Praktikum im Ausland ableisten. Auf diesem Weg knüpfst du vielleicht erste wichtige Kontakte und vertiefst zudem deine Sprachkenntnisse. Zur Unterstützung bei der Planung und Finanzierung bewirbst du dich am besten auf das sogenannte ERASMUS Programm. Die im Ausland erbrachten Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkannt. Sofern du Physik an der Universität Kassel studierst solltest du außerdem die Fähigkeit des abstrakten Denkens besitzen, komplexen Gedankengängen folgen können und in der Lage sein, Problemlösungen anhand einer gut strukturierten Arbeitsweise zu finden.
An der Uni Kassel schließen die meisten Studierenden laut Hochschulranking übrigens in der angegebenen Regelstudienzeit mit ihrem Studium ab. Das sind doch gute Aussichten. Wir wünschen dir demnach viel Spaß und Erfolg auf deiner Reise!