Bewegung ist dein Leben und deine Begeisterung möchtest du gerne weitergeben. Deswegen hast du dich auch für Sportwissenschaft an der Universität Kassel entschieden und dich damit deiner Lieblingsbeschäftigung offiziell verschrieben. In den nächsten Jahren dreht sich bei dir alles um die Theorie und Praxis der Bewegung und darum, wie man das am besten an den Schüler bringt. Dank der Uni Kassel hast du beste Aussichten auf Erfolg, denn in den Rankings schafft die vor allem in den Bereichen Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen gute Werte. Du siehst, du bist bestens aufgehoben und kannst voll durchstarten.
An der Uni Kassel hast du für Sport Lehramt einige Entscheidungen zu treffen, denn von Grund- über Haupt- und Realschule bis hin zum Gymnasiallehramt kannst du hier alles wählen. Jede Schulform setzt schon im Studium unterschiedliche Schwerpunkte und konzentriert sich in anderem Umfang auf Sportwissenschaften. Für’s Grundschullehramt musst du dich zum Beispiel auch in Fächern wie Mathe und Deutsch echt gut auskennen und reduzierst deswegen in Sport diene Lehrveranstaltungen. Im Gymnasiallehramt wiederum ist Sportwissenschaft eins von zwei Fachrichtungen und das Studium ist dementsprechend umfangreich.
Besonders spannend in deinem Studium ist garantiert der Bereich Theorie und Praxis der Sportarten. Hier lernst du am eigenen Leib, wie man Schülern am besten bestimmte Sportarten beibringt und das ohne, dass sich jemand verletzt. Du bleibst aber auch nicht verschont, denn zu diesem Teil deines Studiums gehören zum Beispiel auch Prüfungen in Gymnastik und Tanz, für die du dir selbst Choreografien ausdenken darfst / musst. Übrigens besteht auch die Möglichkeit Trainerscheine in verschiedenen Sportarten zu machen oder dich dafür zu qualifizieren, deine Schulklassen später auf Ski-Klassenfahrten zu begleiten.
Zu Sportwissenschaften gehört allerdings noch eine ganze Menge mehr dazu, als nur die Praxis. Du hast nämlich unter anderem auch Kurse in den Bereichen Psychologie und Gesellschaft, die sich damit befassen, wie Menschen sich im Sport verhalten. Da geht’s dann zum Beispiel um so Themen wie Informationsverarbeitung und Reaktionszeiten. Man sieht, das Ganze ist ziemlich vielseitig aufgebaut, langweilig wird dir also unter Garantie nicht.
Hast du deinen Abschluss in Sport Lehramt von der Uni Kassel erstmal in der Tasche, dann hast du den ersten großen Abschnitt auf dem Weg ins Lehrerzimmer schon mit Bravour gemeistert. Bald stehst du mit Trillerpfeife im Mund in einer Sporthalle irgendwo in Hessen und scheuchst deine Schüler durch die Gegend. Denn schon bald steckst du im Referendariat und bist fast bereit, eine selbstständige Lehrperson zu sein.
Wir wünschen dir ganz viel Erfolg auf dem Weg dahin und erstmal ein dynamisches Studium an der Uni Kassel!