Die Wirtschaftspädagogik an der Uni Kassel gehört zu den sogenannten berufspädagogischen Bachelor-Studiengängen und verbindet, wie der Name schon vermuten lässt, Erziehungswissenschaften und Wirtschaft miteinander. Sobald du erfolgreich einen Bachelor oder Master of Education in WiPäd an der Uni Kassel erlangt hast, stehen dir viele Türen offen, aber erst einmal von vorne:
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Kassel erlangst du neben den erwähnten Kenntnissen in den namensgebenden Bereichen Wirtschaft und Pädagogik ebenso Einblicke in das Thema Fachdidaktik. Darüber hinaus wählst du ein zweites Unterrichtsfach. Dabei wird viel Wert auf möglichst guten Praxisbezug gelegt, um dich perfekt auf dein späteres Berufsleben vorzubereiten. Dank der Zusammensetzung kannst du bereits mit dem Bachelor in WiPäd an der Universität Kassel einen Job in der außerschulischen Berufsbildung antreten.
Selbstverständlich kannst du deine Kompetenzen noch erweitern, sollte dich auch ein Lehrerjob an einer beruflichen Schule reizen. Zwar werden dir die Grundlagen des Lehrerberufs bereits im Bachelor vermittelt, doch um ein Referendariat antreten zu können musst du vorher den Master in Wirtschafspädagogik an der Uni Kassel absolvieren.
WiPäd an der Uni Kassel setzt sich aus verschiedensten Modulen zusammen, manche kannst du etwas feier wählen, andere wiederum sind verpflichtend vorgegeben. Um bestimmte Inhalte aus BWL, VWL, Rechnungswesen, Jura, Mathe und Statistik kommst du also nicht drum herum. Ergänzt werden diese Inhalte durch das sogenannte erziehungs- und gesellschaftswissenschaftliche Kernstudium mit Modulen wie „Lehren, Lernen, Unterrichten“ oder „Schule und Bildungsinstitutionen mitgestalten und entwickeln“.
Da du Wirtschaftspädagogik an der Universität Kassel nicht einzeln studieren kannst, musst du dir noch ein zweites Unterrichtsfach aussuchen. Dabei steht dir aber vielfältiges Angebot zur Verfügung, seien es Sprachen, Religion, Politik, Sport oder Naturwissenschaften. Welches du wählst liegt ganz bei dir – wenn dir die Entscheidung zu schwer fällt, dann ist sicherlich auch ein Blick ins Hochschulranking nicht verkehrt, so dass du dir die Einzelbewertungen in den für dich wichtigen Gesichtspunkten einmal genauer ansehen kannst.
Auf dem Weg zum Abschluss in WiPäd an der Uni Kassel stellt dir die 1971 gegründete Hochschule auch viele Freizeit- und Kulturangebote zur Verfügung. Schon der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, zu dem dein Fach gehört, bietet verschiedenste studentische Initiativen, die interessant für dich sein könnten. Ähnliches gilt selbstverständlich auch für die Uni als Ganzes, so dass du genügend Abwechslung findest, wenn dir die Inhalte der Wirtschaftspädagogik der Universität Kassel einmal zu viel werden sollten. Wenn du Fragen oder Probleme in der Organisation deines Studentenlebens hast, kannst du dich an das Studentenwerk Kassel wenden, welches neben sozialer Beratung auch Wohnheime anbietet oder die Mensen und Cafeterien betreibt.
Außerdem sind die Berufsaussichten vielversprechend und evtl. ist auch so etwas wie Verbeamtung möglich. Wirtschaftsrecht mache ich um einen Überblick über die rechtlichen Aspekte der Wirtschaft zu gewinnen.
Wirtschaftspädagogik ist besonders für künftige Berufsschullehrer geeignet.