Das Studium des Wirtschaftsrechts an der Universität Kassel bringt dich in die international bekannte documenta-Stadt in Hessen. Genauer gesagt in das im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften beheimatete Institut für Wirtschaftsrecht. Und das ist nicht nur hübsch anzusehen, wie die Stadt selbst auch. Viel mehr erwartet dich ein aktives Institut mit vielfältiger Lehr- und Forschungslandschaft.
Wirtschaftsrecht an der Uni Kassel verfolgt ein klares Ausbildungs-Ziel: Als junge Studentin oder junger Student sollst du dich weder durch sämtliche Gesetzesschriften ackern, noch ausschließlich wirtschaftwissenschaftliche Inhalte pauken. Stattdessen möchte das Institut die dazwischenliegende Lücke schließen und vereint dabei die relevantesten Inhalte aus WiWi und Jura.
So dürfte es wenig überraschen, dass Wirtschaftsrecht an der Uni Kassel im Hochschulranking zur Spitzengruppe gehört, wenn es um den Bezug zur Berufspraxis geht. Gleiches gilt auch für die internationale Ausrichtung, die ab dem Master eine große Stellung einnimmt. Zwei Gründe, die Wirtschaftsrecht an der Uni Kassel von der, zugegeben, kleinen Konkurrenz an deutschen Universitäten abheben. Der Studiengang kommt dir genau dann entgegen, wenn du zwar an juristischen und wirtschaftlichen Inhalten interessiert bist, ein klassisches Jura- oder WiWi-Studium dir aber zu viel unnützes Wissen drumherum vermittelt. So sieht es auch das Institut: Wirtschaftsrecht an der Universität Kassel soll keine Misch- oder Unterform sein, vielmehr eine ernstzunehmende Alternative für eine perspektivreiche Ausbildung.
Fällt deine Entscheidung auf Wirtschaftsrecht an der Uni Kassel, dann erwarten dich knapp 600 Kommilitoninnen und Kommilitonen, denen viel daran liegt ihre Mitstreiter auf dem Laufenden zu halten. Dafür wurde die Plattform „Kassel Law“ von Studierenden für Studierende ins Leben gerufen, die dich und die anderen tagesaktuell mit Informationen füttert, die dein Institut betreffen.
Sollte der Fall eintreten, dass dir das Lehrangebot in deinem Fach noch nicht vollends reicht: Regelmäßig wird auch ein Colloquium angeboten, welches sich an der Schnittstelle von Ökonomie und Recht bewegt und mit eigenen und Gast-Vorträgen weitere Einblicke in für dich relevante Themen geben. Für den gegensätzlichen Fall, dass es dir hin und wieder zu trocken werden kann, ist aber auch gesorgt – auch außerhalb der documenta hat die Stadt und die Uni vieles zu bieten. Du kannst dich im studentischen Kulturzentrum K19 umschauen, in den Hochschulzeitungen blättern oder in der beliebten Mensa am Campus „Holländischer Platz“ deinen Hunger stillen – für alles ist gesorgt.
Übrigens kannst du, sobald der Bachelor of Laws erst einmal erreicht ist, natürlich auch noch den Master in Wirtschaftsrecht an der Uni Kassel absolvieren. Hier hast du sogar den Vorteil, dass du nicht so viel Aufwand bei der Umschreibung hast, wie Studierende von anderen Hochschulen.