Fachbereich 4: Informatik |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Wirtschaftsinformatik | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich 1: Bildungswissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Lehramt an Grundschulen | unbekannt | unbekannt |
Pädagogik | unbekannt | unbekannt |
Bildungswissenschaften | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich 7: Natur- und Umweltwissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Geographie Lehramt | unbekannt | unbekannt |
Chemie Lehramt | unbekannt | unbekannt |
Umweltwissenschaften | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich 2: Philologie / Kulturwissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
Germanistik | unbekannt | unbekannt |
Anglistik | unbekannt | unbekannt |
Fachbereich 3: Mathematik / Naturwissenschaften |
Abischnitt
SS 2015 |
Abischnitt
WS 2015/2016 |
---|---|---|
BioGeo Wissenschaften | unbekannt | unbekannt |
Umgeben von Rhein und Mosel liegt seit wenigen Jahren die Universität Koblenz-Landau. Seit wenigen Jahren? Ja, die Uni Koblenz wurde erst 1990 gegründet und ist aus einer Erziehungswissenschaftlichen Hochschule hervorgegangen. Doch das bedeutet keinesfalls, dass du dort kein breit gefächertes Studienangebot findest. Im Gegenteil: Wie der Name schon verrät, verteilt sich die Universität Koblenz-Landau auf zwei Städte und legt ihren Fokus dabei auf drei interdisziplinäre Profile: Bildung, Mensch und Umwelt. Was sich dahinter verbirgt, sind die Fachbereiche Bildungswissenschaften, Philologie und Kulturwissenschaften, Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften am Campus Koblenz sowie die Bereiche Erziehungswissenschaften, Kultur- und Sozialwissenschaften, Psychologie, Natur- und Umweltwissenschaften am Campus Landau.
Wenn du dich für die Fächer Pädagogik und Soziologie interessierst, bist du im Fachbereich Bildungswissenschaften gut aufgehoben. Aber auch, wenn du auf Lehramt studieren möchtest, wirst du an der Uni Koblenz garantiert fündig – denn sie ist die einzige Uni des Landes Rheinland-Pfalz, die Lehramts-Studiengänge für alle Schularten anbietet: Und das nicht nur in den Standardfächern, sondern auch in Bildungswissenschaften, Grundschulbildung, Förderschulen und Ethik. Auch Psychologie wirst du im Bereich der Bildungswissenschaften finden – zusätzlich gibt es dafür aber auch einen eigenen Fachbereich am Campus Landau.
Du siehst dein zukünftiges Studium eher im Bereich Philologie und Kulturwissenschaften? Falls ja, hast du hier die Möglichkeit, Anglistik, Romanistik, Germanistik, Evangelische und Katholische Theologie oder Geschichte zu studieren. Aber auch Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft sowie Musikwissenschaft und Musikpädagogik wirst du im Vorlesungsverzeichnis finden – ganz schön viel Wissenschaft, hm?
Sollte es dich eher in die Naturwissenschaften ziehen, hast du an der Universität Koblenz-Landau die Möglichkeit, zwischen den Fächern Angewandte Naturwissenschaften und BioGeoWissenschaften zu wählen. Selbstverständlich kannst du auch die Klassiker Biologie, Chemie, Geographie oder Physik studieren. Aber auch die Studienfächer Sport, Umwelt und Gesellschaft sind äußerst beliebt.
Falls du jetzt denkst, du müsstest am Tag zwischen Koblenz und Landau pendeln, um an den Vorlesungen teilzunehmen – sei beruhigt. Da die Städte rund zwei Stunden mit dem Auto entfernt voneinander liegen, wird sich dein Studium nur an einem Campus abspielen.