Sie ist Elite-Uni, zählt im 2013 er THES-Ranking zu den besten Unis der Welt und musste sich in Deutschland nur von einer anderen geschlagen geben – die Uni Konstanz. Als südlichste Uni Deutschlands liegt sie nur einen Steinwurf von der Schweizer Grenze entfernt. Teilen musst du dir die Unistadt allerdings mit vielen Touristen, denn die werden vom Bodensee in Massen angelockt. Studenten können aber neben der tollen Kulisse eine große Auswahl an Studiengängen, eine sehr gute Vernetzung der Fakultäten und ein tolles Rahmenprogramm erwarten.
Axel Weber ist ein deutscher Ökonom, Professor und Bankier. Er war 2011 als Präsident der Deutschen Bundesbank eine der Schlüsselfiguren bei den Bankenrettungen während der Euro-Krise. Ihr seht schon, der Mann hat Ahnung von Geld und Finanzen. Das Talent mag ihm in die Wiege gelegt worden sein, allerdings hat er auch viel dafür gelernt. Im Jahr 1976 studierte Axel Weber an der Uni Konstanz Wirtschaftswissenschaft und Verwaltungswissenschaften und schloss sein Studium mit einem Diplom in VWL ab. Den Hochschulen und der Finanzwelt konnte er nie ganz fern bleiben. Seit 2012 ist er Verwaltungsratspräsident der Schweizer Großbank UBS und hatte seitdem Lehrstühle an der Uni Bonn, Uni Main und Uni Köln inne.
An der Universität Konstanz arbeiten die unterschiedlichsten Fachdisziplinen eng zusammen – kein Wunder also, dass sie zu den deutschen Elite-Universitäten gehört. Möchtest du Teil dieses wissenschaftlichen Austausches werden? Dann informier dich doch gleich bei uns über das Studienangebot der Uni Konstanz! Neben der umfangreichen Fachauswahl wird dir hier exzellente Lehre garantiert. Immerhin hat die Uni 2013 im weltweiten THES-Ranking den 20. Platz belegt, was sie zur zweitbesten deutschen Uni macht, die nach 1962 gegründet wurde. Um die Qualität deines Studiums an der Universität und die Fachauswahl brauchst du dir also schon mal keine Sorgen zu machen. In Konstanz kannst du allerdings auch mehr als nur büffeln! Die größte Stadt am Bodensee hat kulturell nämlich so einiges auf Lager. Was du alles auf dem Campus findest und was du sonst noch so von der südlichsten Uni Deutschlands erwarten darfst, kannst du einfach bei uns nachlesen.
An der Uni Konstanz ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für Zahlenjongleure stehen Studiengänge wie Mathe, Informatik, Physik und Information Engineering offen. Waren Chemie und Bio deine Lieblingsfächer in der Schule, könntest du Life Science, Nano Science oder eben Chemie oder Biologie ins Auge fassen. Außerdem bietet dir die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Sektion der Universität Konstanz auch ein Studium der Psychologie an. Du kannst außerdem die üblichen Schulfächer auch auf Lehramt studieren und später an Haupt- und Realschulen oder am Gymnasium unterrichten. Möchtest du eher in die Rechts- und Wirtschaftswissenschaften einsteigen, kannst du an der Uni Konstanz Jura, Mathematische Finanzökonomie, Wirtschaftspädagogik, Politik – Verwaltungswissenschaft, Political Economy, Politikwissenschaft und vieles mehr studieren.
Interessierst du dich eher für die Geisteswissenschaften, könntest du das Studium der Philosophie aufnehmen. Auch Sport, Geschichte, Kulturwissenschaft der Antike, Soziologie, Gender Studies oder Transkulturelle Geschichte und Anthropologie werden als Studiengang für dich angeboten. Möchtest du im Studium an der Universität Konstanz lieber deine Sprachtalent ausnutzen, sind vielleicht Germanistik, British and American Studies, Französische Studien, Italienische Studien, Slavistik oder Sprachwissenschaft das Richtige für dich. Möchtest du dich lieber auf die Medien fokussieren, könntest du mit Deutsche Literatur, Kunstwissenschaft oder Medienwissenschaft durchstarten. Natürlich hat die Uni noch viele weitere Fächer zu bieten – sollte dein Wunschfach hier also nicht aufgelistet sein, lohnt sich ein Blick ins Studienangebot der Uni Konstanz.
Doch natürlich besteht dein Studentendasein aus sehr viel mehr als nur Vorlesungen und Seminaren. Ob Philosophen-Café, Sport-Verein oder eine wilde Party im Studentenclub – in Konstanz kommst du garantiert auch in der Freizeit auf deine Kosten. Zwischen deinen Veranstaltungen kannst du die zentral gelegene Mensa, die Cafeteria oder die Bibliothek nutzen, vielleicht auch mit einem Spaziergang durchs Grüne dein Akku wieder aufladen. Möchtest du dich lieber sportlich betätigen, hat das Hochschulsportprogramm der Uni Konstanz die verschiedensten Kurse und natürlich bieten sich in der Umgebung auch Wasser- und Wintersportarten an. Möchtest du lieber gemütlich eine Tasse Tee oder einen Kaffee schlürfen und dabei den Blick über den romantischen Bodensee schweifen lassen, bieten sich die Cafés der Innenstadt dazu perfekt an. Möchtest du da studieren, wo andere Urlaub machen, musst du allerdings früh aufstehen – die Wohnungen und Zimmer (auch die der Studierendenwohnheime) sind sehr begehrt!