Life Science an der Uni Konstanz ist sehr Chemie-lastig, der Stundenplan ist tough und wer nicht mit einer 4 aus den Klausuren gehen will, muss sich verdammt anstrengen. Wer sich nach knapp 10 Stunden Uni nicht motivieren kann sich nochmal hinzusetzen um seine Übungen zu machen oder auf bevorstehende Kolloquien zu lernen, hat es schwer. Trotzdem macht mir mein Studiengang unglaublich Spaß, ich sammle Praxiserfahrung im Labor und lerne Dinge, die mich schon mein Leben lang interessieren. Man bekommt einen tollen Einblick in ein weites Spektrum der Naturwissenschaften und es wird garantiert nicht langweilig.
Dozentenwissen
Fachwissen der Lehrenden
iiiii
4.0
Didaktik
Didaktik der Lehrenden
iiiii
3.0
Seminarbetreuung
Betreuung durch Lehrende
iiiii
4.0
Praxisbezug
Vorbereitung auf die Praxis in dem Studienfach
iiiii
5.0
Spezialisierung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
4.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
iiiii
3.0
Platzangebot
Das Platzangebot in den Seminarräumen
iiiii
4.0
Tutorienangebot
Angebot an Tutorien/Übungen
iiiii
5.0
E-Learning
Angebot zum E-Learning/Online-Kurse
iiiii
2.0
Studienaufwand
Abschluss in Regelstudienzeit möglich
iiiii
3.0
Arbeitsbelastung
Angemessenheit der Arbeitsbelastung
iiiii
3.0
Internationalität
Internationalität des Studiengangs
iiiii
4.0
Weiterlesen
Hochschule
iiiii
Ich empfehle diese Hochschule weiter
Was sollte man wissen, bevor man an deiner Hochschule studiert?
Die Universität Konstanz ist eine Campus Uni. Alles was du brauchst, ist an einem Ort, kein lästiges "zwischen-Gebäuden-hin-und-her-fahren-weil-sie-in-der-kompletten-Stadt-verteilt-sind". Die Aussicht der Mensa ist herrlich (das Essen eher mangelhaft, dafür gibt es einen Asiaten im Haus und Kaffe bekommt man auch an jedem Eck) und der Unistrand keine 10 Minuten entfernt. Die Wohnungssituation in Konstanz führt gelegentlich zu Kopfzerbrechen, aber wenn man erstmal sein/e Zimmer/Wohnung/WG gefunden hat und abends mit seinen Freunden am See grillt, war es garantiert die Mühe wert.
Weiterlesen
Wohlfühlfaktor
iiiii
Ich empfehle diesen Studienort weiter
Deine Tipps und Hinweise für das Studentenleben an deiner Hochschule?
Konstanz war nicht meine erste Wahl, doch nachdem ich ein Jahr hier verbracht habe, kann ich mir nichts schöneres vorstellen. Ich meine, was gibt es besseres als einen See vor der Haustüre zu haben? Ernsthaft?
Rahmenangebote
Das Rahmenangebot (Hochschulsport/Sprachkurse/etc.)
iiiii
4.0
Mensaessen
Das Essen in der Mensa
iiiii
2.0
Flirtfaktor
Der Flirtfaktor auf dem Campus
iiiii
3.0
Wohnungssituation
Die Wohnungssituation für Studenten
iiiii
2.0
Unterhalt
Wie gut lässt sich mit wenig Geld an deinem Studienort leben?
iiiii
3.0
Partyfaktor
Das Freizeitangebot/der Partyfaktor am Studienort
iiiii
4.0
Nebenjob
Das Angebot an Nebenjobmöglichkeiten
iiiii
5.0
Weiterlesen
Service
iiiii
Ich empfehle den Service weiter
Hörsäle
Die Ausstattung der Seminarräume/Hörsäle/Labore
iiiii
4.0
Bibliotheken
Die Ausstattung der Bibliothek
iiiii
4.0
Studienberatung
Die Studienberatung an deiner Hochschule
iiiii
4.0
Einschreibeprozess
Wie lief der Einschreibeprozess?
iiiii
5.0
Hochschul-Webseite
Die Webseite deiner Hochschule
iiiii
3.0
Berufsstarthilfe
Die Hilfe beim Berufsstart (z.B. Career-Service)
iiiii
4.0
Soft Skill Training
Das Angebot an Soft Skill-Kursen (z.B. Vorträge halten)