Menü

- Öffentliche Universität -

Universität Leipzig

- Philologische Fakultät -

Westslawistik

  • Lehre
    iiiii
    4,46
    • Dozentenwissen
      iiiii
      5,00
    • Didaktik
      iiiii
      5,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      5,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,00
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,00
    • Stundenplan
      iiiii
      4,00
    • Platzangebot
      iiiii
      5,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,00
    • E-Learning
      iiiii
      5,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      5,00
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      4,00
    • Internationalität
      iiiii
      5,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    4,25
    • Rahmenangebote
      iiiii
      5,00
    • Mensaessen
      iiiii
      4,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      4,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      4,00
    • Unterhalt
      iiiii
      4,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,00
    • Nebenjob
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,56
    • Hörsäle
      iiiii
      4,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,00
    • Studienberatung
      iiiii
      4,00
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,00
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 1 Bewertungen anzeigen

Westslawistik an der Uni Leipzig

Dinge, die gar nicht mal so lange dauern: Von Leipzig aus nach Tschechien oder Polen fahren. Denn unsere Nachbarländer haben kulturell, kulinarisch und historisch eine Menge zu bieten. Wäre da nicht das Problem mit der Kommunikation. Klar, mit Englisch und notfalls mit Händen und Füßen – so hat man sich schon mancherorts gut durchgeschlagen. Aber irgendwann will man natürlich auch mehr. Ein guter Weg um das zu erreichen? Das Studium der Westslawistik an der Universität Leipzig.

Gegründet wurde die Alma Mater Lipsiensis im Jahr 1409 und musste seitdem nicht ein einziges Mal schließen, bis auf Heidelberg hat das keine Uni in Deutschland länger geschafft. Dementsprechend verfügt die Hochschule in der Messestadt über eine lange Tradition und ein hohes Renommee – auch in unserem Hochschulranking schneidet sie in vielen Bereichen überdurchschnittlich gut ab. Hier erfährst du auch, wie du deine künftigen oder aktuellen Kommilitoninnen und Kommilitonen das Fach Westslawistik an der Uni Leipzig bewerten.

Studieren kannst du das Fach als Bachelor- und als Masterstudiengang. Die Regelstudienzeiten sind dabei ganz klassisch die üblichen sechs für den Bachelor und vier für den Master. Du kannst seit dem Wintersemester 2012/13 aber auch den Bachelor of Arts Plus wählen. Diese interkulturelle Variante der Westslawistik an der Uni Leipzig dauerte ganze acht Semester. Um das Fach im Bachelor studieren zu können, benötigst du eigentlich nichts weiter, als die Hochschulreife und eine moderne Fremdsprache auf Niveau B2, für den Master brauchst du wiederum natürlich einen passenden grundständigen Studienabschluss und musst zudem eine Eignungsfeststellungsprüfung bestehen.

Inhaltlich wirst du dich mit unseren eingangs erwähnten Nachbarländern befassen. Du lernst polnische und tschechische Geschichte kennen, befasst dich mit der dortigen Kultur, Literatur und Gesellschaft und sollst natürlich auch sprachlich Kompetenzen mitnehmen – dabei kannst du dir aussuchen, ob du lieber Tschechisch oder Polnisch lernen musst. Da das Studium Kenntnisse in diesen Sprachen nicht voraussetzt, erwartet dich eine umfassende Ausbildung in diesem Bereich.

Die Westslawistik an der Uni Leipzig kannst du aber auch, wie schon angedeutet, interkulturell studieren. In diesem Fall beginnst du ähnlich wie in der normalen Westslawistik mit einem deiner Schwerpunkte, also Polnisch oder Tschechisch. Ab dem dritten Semester lernst du aber auch den zweiten Schwerpunkt kennen und ab dem fünften verabschiedest du dich für ein Jahr ins Ausland: Du wirst ein Semester an der Karlsuniversität in Prag studieren und ein weiteres Semester führt die an die Universität Breslau. Teuer muss das übrigens nicht werden. Für dein Jahr im Ausland kannst du ein Stipendium beantragen.

Klingt so, als wäre die Westslawistik an der Universität Leipzig genau dein Ding? Dann zögere nicht zu lange mit deiner Bewerbung um einen Studienplatz – wir drücken dir dafür die Daumen!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,82
8 Bewertungen
Empfehlung: 88%
iiiii
4,15
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,81
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten