Wirtschaft und Mathematik – zwei Themen, die gerade in der sächsischen Großstadt Leipzig nicht mehr wegzudenken sind. Die Stadt wächst und mit ihr die Industrie in und um das Stadtgebiet. Ein Studium der Wirtschaftsmathematik an der Universität Leipzig erscheint als zukunftsorientierte Wahl, mit der du wenig falsch machen dürftest.
Gerade in der Lehre hat Leipzig Tradition und Erfahrung: Mit ihrem Gründungsjahr 1409 ist die Leipziger Uni die zweitälteste Universität Deutschlands, die ununterbrochen arbeitet. In über 600 Jahren dürfte genug Zeit gewesen sein, um die Wirtschaftsmathe an der Uni Leipzig auf ein anspruchsvolles Level zu hieven. Fast 30.000 Studierende sind hier an den 14 Fakultäten eingeschrieben. Eine davon ist die Fakultät für Mathematik und Informatik, an der auch die Wirtschaftsmathematik der Uni Leipzig angeboten wird.
Entgegen der Entwicklung an deutschen Hochschulen wird Wirtschaftsmathe an der Universität Leipzig ausschließlich als Diplom-Studiengang angeboten. Im Laufe des Studiums sollen dir dabei Grundlagen aus Bereichen der Mathematik wie Analysis, Geometrie, Wahrscheinlichkeitstheorie oder Numerik vermittelt werden. Ergänzend hinzu kommen die Informatik und selbstverständlich auch die Wirtschaftswissenschaften. Ist das Grundstudium in Wirtschaftsmathe an der Universität Leipzig absolviert, erwartet dich noch das Hauptstudium. Hier geht es vor allem um Vertiefung und Spezialisierung: Du kannst individuelle Schwerpunkte in deiner Wissenserweiterung setzen, außerdem wirst du in Mathe und WiWi tiefer in ein gewähltes Spezialgebiet einsteigen, bevor du dich an deine Diplomarbeit machst. Die Regelstudienzeit für Diplom in Wirtschaftsmathe an der Uni Leipzig beträgt übrigens neun Semester.
Hast du den Abschluss in Wirtschaftsmathe an der Uni Leipzig einmal in der Tasche, dann bist du in der Lage, deine mathematischen Kenntnisse auf wirtschaftswissenschaftliche Prozesse anzuwenden. Daraus folgt schließlich ein breites Feld an Einsatzmöglichkeiten in der späteren Arbeitswelt – sei es in Banken, im Management, bei einer Versicherung oder auch die Forschung. Die Wirtschaftsmathe an der Uni Leipzig hat grundsätzlich den Anspruch, dich auf verschiedenste Berufsperspektiven fachlich einwandfrei vorzubereiten.
Falls dich auch gezielt Inhalte interessieren: In Wirtschaftsmathe an der Universität Leipzig begegnen dir Veranstaltungen zu Themen wie Mikro- und Makroökonomik, Rechnungswesen oder Produktionswirtschaft. Wenn du dich im Hauptstudium spezialisierst, erwartet dich die Qual der Wahl: Lieber Finanzwissenschaften, Markt- und Preistheorie und Verteilungstheorie oder doch eher Marketing, Personalwirtschaft und Unternehmensführung?
Grundsätzlich interessieren sollten dich auf jeden Fall Wirtschaft und Mathe im Allgemeinen – ist das der Fall? Dann bist di in der Wirtschaftsmathematik an der Uni Leipzig genau richtig. Und falls du im CHE Hochschulranking verzweifelt Informationen über dein Fach an der sächsischen Uni suchst: Nur weil keine Daten angegeben sind, muss das nicht gegen das Fach sprechen. Nicht jede Uni macht dort mit.