In Mannheim studierst du königlich, wo sonst wartet ein Schloss als Campus auf dich? Die Uni Mannheim überzeugt aber nicht nur mit ihrem Standort, sondern auch ihrem Angebot. Philosophie, Sozialwissenschaften, BWL, VWL samt Rechtswissenschaften sowie Wirtschaftsinformatik und Mathematik sind die Fakultäten, die für eine breite Auswahl an Studiengängen sorgen. Doch auch in deiner Freizeit kannst du an der Uni viel erleben, so wird jährlich ein Campusfest im Schloss gefeiert, ein Spendenlauf durchgeführt und nebenbei warten viele Bars und Clubs darauf, von dir entdeckt zu werden.
Mannheim ist nicht nur für Musikgrößen wie Xavier Naidoo bekannt, sondern vor allem für eine angesehene Universität. Die fünf Fakultäten Philosophie, Sozialwissenschaften, BWL, VWL samt Rechtswissenschaften sowie Wirtschaftsinformatik und Mathematik genießen wie auch die Universität Mannheim insgesamt einen überdurchschnittlichen akademischen Ruf. Wenn du schon immer mal an einer Top-Uni studieren wolltest, in der theoretische Ansätze gerne mal in gemeinnützen Projekten umgesetzt werden, solltest du es mit einer Bewerbung an der Uni Mannheim versuchen.
Was genau du dort studierst, entscheidest natürlich du. Zwischen Sprachen, Psychologie, Wirtschaft und Lehramt ist alles dabei. Für Einzigartigkeit kann der Studiengang Unternehmensjurist sorgen, der eine Mischung aus Rechts- und Wirtschaftswissenschaft ist. Mit den rund 12.000 anderen Studenten bist du also bestens versorgt. Neben der Auswahl an Studiengängen kann die UMA auch mit zahlreichen Partneruniversitäten punkten. Als BWL-Student kannst du ein Austauschsemester in Buenos Aires machen, als Germanist kannst du Hong Kong wählen und als angehender Soziologe ein halbes Jahr in Mexiko verbringen.
Wäre die Universität Mannheim ein deutscher Star wäre sie wahrscheinlich Helene Fischer. Das hat jetzt nichts mit dem Universitätschor zu tun, sondern mit den erhaltenen Auszeichnungen und Best-Platzierungen, die sie seit Jahren auch international belegt. Besonders Betriebswirtschaftlehre hat an der UMA einen unbestrittenen Ruf, zu der wahrscheinlich auch die hauseigenen Career Fair Messe beiträgt. So viel Ansehen braucht auch einen entsprechenden Campus. Wie wäre es denn mit einem Schloss? Wenn du schon immer königlich studieren wolltest, wird an der Uni Mannheim ein Traum war. Das Barockschloss in Mannheim wurde auf den neuesten Stand der Technik gebracht und dient als Campus. Dort wird auch das jährliche Schlossfest gefeiert mit zahlreichen Bands, Kunstaustellungen und einem Feuerwerk.
Da es sich in dem Schloss Mannheim nicht wohnen lässt, solltest du dich um eine eigene Unterkunft kümmern, währende du an der Universität Mannheim studierst. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise das Studentenwohnheim Ulmenweg. Aber auch WGs oder Apartments stehen zur Auswahl. Falls es dich in die Stadtmitte zieht, wirst du vergebens nach Straßennamen suchen. Dort gibt es nur sogenannte Quadrate, in denen du dich nach Koordinaten orientieren musst. Hast du mal keine Lust deine Wände anzustarren, gibt es kulturelle Bereicherung mit Preisnachlass im Nationaltheater, kleineren Theatern wie dem Capitol oder in unterschiedlichen Museen. Du willst nicht nur zusehen, sondern mitmachen? Mit deinem sportlichen Talent kannst du beim UNICEF-Hochschullauf etwas Gutes tun oder eine Runde im Louisenpark spazieren gehen. Wenn dir mehr nach Gesellschaft zumute ist, kannst du nicht nur in Kneipen und Bars rein- und rausgehen, sondern auch an der Uni Mannheim selbst. Denn dann steigt im Schneckenhof des Schlosses wieder mal eine unvergessliche Party unter freiem Himmel.