Das Studienfach ist sehr politiklastig, worauf man sich vorher einstellen sollte. Man kann sich sein Arbeitspensum frei einteilen, wodurch man sehr flexibel ist.
Dozentenwissen
Fachwissen der Lehrenden
iiiii
4.0
Didaktik
Didaktik der Lehrenden
iiiii
4.0
Seminarbetreuung
Betreuung durch Lehrende
iiiii
4.0
Praxisbezug
Vorbereitung auf die Praxis in dem Studienfach
iiiii
3.0
Spezialisierung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
5.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
Um in Soziologie gut mitzukommen, sollte man Spaß an abstraktem Denken haben und sich in den Vorlesungen entsprechend darauf einlassen. Ich habe mich dafür entschieden, um mich in meinem recht allgemeingefasst Hauptstudium noch besser spezialisieren zu können.
Dozentenwissen
Fachwissen der Lehrenden
iiiii
5.0
Didaktik
Didaktik der Lehrenden
iiiii
5.0
Seminarbetreuung
Betreuung durch Lehrende
iiiii
5.0
Praxisbezug
Vorbereitung auf die Praxis in dem Studienfach
iiiii
3.0
Spezialisierung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
4.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
iiiii
4.0
Platzangebot
Das Platzangebot in den Seminarräumen
iiiii
3.0
Tutorienangebot
Angebot an Tutorien/Übungen
iiiii
3.0
E-Learning
Angebot zum E-Learning/Online-Kurse
iiiii
2.0
Studienaufwand
Abschluss in Regelstudienzeit möglich
iiiii
5.0
Arbeitsbelastung
Angemessenheit der Arbeitsbelastung
iiiii
5.0
Internationalität
Internationalität des Studiengangs
iiiii
3.0
Weiterlesen
Hochschule
iiiii
Ich empfehle diese Hochschule weiter
Was sollte man wissen, bevor man an deiner Hochschule studiert?
Ich habe die Hochschule gewählt, wiel nur hier und an wenigen anderen Orten "Europäische Studien" angeboten wird. Das Angebot in Osnabrück erschien mir am Besten, weil es hier neben dem festen Hauptstudium noch vielfältige Möglichkeiten gbt, individuell zu wählen und sich zu spezialisieren.
Weiterlesen
Wohlfühlfaktor
iiiii
Ich empfehle diesen Studienort weiter
Deine Tipps und Hinweise für das Studentenleben an deiner Hochschule?
Die Stadt hat genau die richtige Größe: Nicht so groß, dass sie anonym wird, aber genug Freizeitangebote und ein gutes Nachtleben. Die wichtigen Orte sind gut mit dem Rad erreichbar. Vom Studentenwerk werden günstig WGs weitervermittelt, wodurch man auch schnell neue Leute kennenlernt. Es gibt ein großes Angebot an Sportkursen und auch viele Möglichkeiten, sich noch neben der Uni zu engagieren. Das Essen in der Mensa ist vielfältig und günstig.
Rahmenangebote
Das Rahmenangebot (Hochschulsport/Sprachkurse/etc.)
iiiii
5.0
Mensaessen
Das Essen in der Mensa
iiiii
5.0
Flirtfaktor
Der Flirtfaktor auf dem Campus
iiiii
4.0
Wohnungssituation
Die Wohnungssituation für Studenten
iiiii
4.0
Unterhalt
Wie gut lässt sich mit wenig Geld an deinem Studienort leben?
iiiii
4.0
Partyfaktor
Das Freizeitangebot/der Partyfaktor am Studienort
iiiii
4.0
Nebenjob
Das Angebot an Nebenjobmöglichkeiten
iiiii
3.0
Weiterlesen
Service
iiiii
Was sollte man über den Service deiner Hochschule wissen?
Um viele Dinge muss man sich selbstständig kümmern und auch immer wieder nachfragen. Dies gilt vor allem für Bafög-Anträge. Auch die Online-Portale zum Einschreiben für Klausuren und Vorlesungen sind teilweise etwas unübersichtlich.
Hörsäle
Die Ausstattung der Seminarräume/Hörsäle/Labore
iiiii
3.0
Bibliotheken
Die Ausstattung der Bibliothek
iiiii
4.0
Studienberatung
Die Studienberatung an deiner Hochschule
iiiii
4.0
Einschreibeprozess
Wie lief der Einschreibeprozess?
iiiii
4.0
Hochschul-Webseite
Die Webseite deiner Hochschule
iiiii
4.0
Berufsstarthilfe
Die Hilfe beim Berufsstart (z.B. Career-Service)
iiiii
3.0
Soft Skill Training
Das Angebot an Soft Skill-Kursen (z.B. Vorträge halten)