Ich habe mich für Mathematik entschieden, weil ich das Fach mag, im Gegensatz dazu Deutsch und Englisch nicht. In Nds brauchen wir ein Hauptfach für die Grundschule. Meine Erwartungen wurden nicht erfüllt. Ich hab mir viel mehr Bezug zur Grundschule erhofft, auch viel mehr Didaktitk. Beides ist wenig vorhanden. Stattdessen quält man sich tagelang mit Übungszetteln und Lernen, weil man das anspruchsvolle Mathestudium sonst nicht schafft. Im Verhältnis zu anderen Fächern sehr viel mehr Arbeit. Das Studienfach ist für die besonders gut geeignet, die tiefer in die Mathematik eindringen wollen als er für das Grundschullehramt nötig ist.
Dozentenwissen
Fachwissen der Lehrenden
iiiii
5.0
Didaktik
Didaktik der Lehrenden
iiiii
1.0
Seminarbetreuung
Betreuung durch Lehrende
iiiii
3.0
Praxisbezug
Vorbereitung auf die Praxis in dem Studienfach
iiiii
2.0
Spezialisierung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
3.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
Eher konservative Lehrende, aber mit gutem Wissen. Sind für einen da, wenn man Fragen hat. Interessantes Lehrangebot. Meine Erwartungen wurden erfüllt, ich studiere aus Interesse Ev. Theologie. Großes Plus: Fundamentalisten bzw. Freikirchler werden "auf den Boden geholt" ;)
Dozentenwissen
Fachwissen der Lehrenden
iiiii
4.0
Didaktik
Didaktik der Lehrenden
iiiii
3.0
Seminarbetreuung
Betreuung durch Lehrende
iiiii
4.0
Praxisbezug
Vorbereitung auf die Praxis in dem Studienfach
iiiii
4.0
Spezialisierung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
3.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
iiiii
3.0
Platzangebot
Das Platzangebot in den Seminarräumen
iiiii
4.0
Tutorienangebot
Angebot an Tutorien/Übungen
iiiii
4.0
E-Learning
Angebot zum E-Learning/Online-Kurse
iiiii
1.0
Studienaufwand
Abschluss in Regelstudienzeit möglich
iiiii
5.0
Arbeitsbelastung
Angemessenheit der Arbeitsbelastung
iiiii
4.0
Internationalität
Internationalität des Studiengangs
iiiii
2.0
Weiterlesen
Hochschule
iiiii
Was sollte man wissen, bevor man an deiner Hochschule studiert?
Ich habe mich an die Unis in Nds beworben und war froh, in Osnabrück angenommen geworden zu sein, weil es nicht zu nah an meiner Heimat ist, aber auch nicht zu weit weg. Das war der einzige Grund. Hätte ich gewusst, was mich in Mathe erwartet, wäre ich hier nicht hergekommen. Mittlerweile liebe ich Stadt und Leute sowie meine Jobs, möchte hier nicht weg. schlecht: Bibliothek, unfreundliche Menschen in Verwaltung -> Prüfungsämter der Fächer gut: keine Campus-Uni, Tutorienangebot, Mensa
Weiterlesen
Wohlfühlfaktor
iiiii
Deine Tipps und Hinweise für das Studentenleben an deiner Hochschule?
Tolle Stadt, nicht zu groß, nicht zu klein
keine Campus-Uni
leider hat sich die Wohnsituation im Laufe der Jahre etwas verschlechtert: Wohnungen sind rar und teurer geworden, aber trotzdem bezahlbar
Partyfaktor ist gut, für jeden wird etwas geboten
Die Mensa ist spitze! Großes Angebot, leckeres Essen!
Rahmenangebote
Das Rahmenangebot (Hochschulsport/Sprachkurse/etc.)
iiiii
4.0
Mensaessen
Das Essen in der Mensa
iiiii
5.0
Flirtfaktor
Der Flirtfaktor auf dem Campus
iiiii
1.0
Wohnungssituation
Die Wohnungssituation für Studenten
iiiii
3.0
Unterhalt
Wie gut lässt sich mit wenig Geld an deinem Studienort leben?
iiiii
4.0
Partyfaktor
Das Freizeitangebot/der Partyfaktor am Studienort
iiiii
4.0
Nebenjob
Das Angebot an Nebenjobmöglichkeiten
iiiii
4.0
Weiterlesen
Service
iiiii
Ich empfehle den Service weiter
Was sollte man über den Service deiner Hochschule wissen?
Annehmbare Wartezeiten, aber es ist unkompliziert manchmal möglich, auch außerhalb der Sprechzeiten nachzufragen. Im Großen und Ganzen fühle ich mich gut aufgehoben.
Hörsäle
Die Ausstattung der Seminarräume/Hörsäle/Labore
iiiii
4.0
Bibliotheken
Die Ausstattung der Bibliothek
iiiii
3.0
Studienberatung
Die Studienberatung an deiner Hochschule
iiiii
3.0
Einschreibeprozess
Wie lief der Einschreibeprozess?
iiiii
4.0
Hochschul-Webseite
Die Webseite deiner Hochschule
iiiii
2.0
Berufsstarthilfe
Die Hilfe beim Berufsstart (z.B. Career-Service)
iiiii
3.0
Soft Skill Training
Das Angebot an Soft Skill-Kursen (z.B. Vorträge halten)