Bei einem Gespräch auf Englisch fühlst du dich so wohl wie die Queen im Buckingham Palace? OMG, LOL, pls, U2, XOXO sind aus deinen Textnachrichten auch nicht wegzudenken? Dann bist du beim Studiengang Anglistik/Amerikanistik an der Universität Osnabrück genau richtig. Dich erwarten sprachpraktische Veranstaltungen, Seminare und Vorlesungen zu Themen wie Literary Historie oder Cultural Studies. Über zu wenig Englisch im Unialltag wirst du dich nicht beschweren können, denn auch im Hochschulranking gab es mal gute, mal sehr gute Noten. Wenn du Anglistik/Amerikanistik an der Uni Osnabrück studierst, hast du nach sechs Semestern nicht nur einen Bachelor of Arts, sondern auch unschlagbare Sprachkenntnisse.
Bei deinem Studium Anglistik/Amerikanistik an der Uni Osnabrück geht es nicht nur um den Big Ben, das London Eye oder die Tower Bridge. Viel mehr beschäftigst du dich mit ganz Großbritannien, den USA und anderen Ländern, in denen englisch als Amtssprache gilt. Um überhaupt mitreden zu können, wird es dich nicht überraschen, dass du bei deiner Bewerbung für den Studiengang Anglistik/Amerikanistik an der Uni Osnabrück neben einem gewünschten NC einen Englischnachweis erbringen musst.
Das Studium Anglistik/Amerikanistik an der Uni Osnabrück besteht aus den drei großen Säulen Sprache, Literatur und Kultur. Nur Textanalyse oder ausschließlich Sprachentwicklung suchst du vergebens. Die Themen der Veranstaltungen sind bunt gemischt und reichen von der Renaissance bis hin zur britischen Gegenwartsliteratur. Natürlich wird auch an Ausdruck sowie Aussprache gefeilt. Während der Linguistics TeaTime kannst du Themen, die dir keine Ruhe lassen in lockerer Atmosphäre bequatschen. In der langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten befreist du dich von deiner Aufschieberitis und setzt dich mit anstehenden Schreibarbeiten auseinander.
Hast du mal keine Lust auf Englisch, kannst du dich ja auf dein anderes Fach konzentrieren. Das liegt daran, dass Anglistik/Amerikanistik an der Uni Osnabrück ein Zwei-Fach-Studiengang ist, was bedeutet, dass du dich für ein zusätzliches Fach entscheiden musst. Ob du beide Bereiche zu Kernfächern erklärst oder doch lieber ein Haupt- und Nebenfach studierst, bleibt dir überlassen. Wenn du Lust auf weitere Sprachen hast, kannst du dich für Französisch, Deutsch oder Italienisch entscheiden. Für die Kunstkritiker eignet sich beispielsweise Kunstgeschichte oder sogar die Musikwissenschaft. Bei naturwissenschaftlichem Bedarf stehen Biologie, Chemie, Physik oder Mathe zur Auswahl.
Noch eine Entscheidung steht beim Austauschsemester an. Das ist im Studium Anglistik/Amerikanistik an der Uni Osnabrück nicht verpflichtend, wird dir aber wärmstens empfohlen. Übung macht schließlich den Meister. Und mehr Übung als vor Ort, kann dir auch der beste Englischkurs nicht bieten. Eine gute sprachliche und theoretische Ausbildung bekommst du im Studium Anglistik/Amerikanistik an der Uni Osnabrück aber dennoch.
Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt; das Angebot ist sehr groß.
Das Fach ist vor allem ür diejenigen geeignet, die sich mit dem Englischen und seinen Facetten auseinander setzen wollen.