Du kannst dich sehr für die klassische Literatur begeistern, aber auch die neuere deutsche Literatur hat es dir angetan? Vielleicht war Deutsch auch schon immer dein Lieblingsfach? Dann ist der Studiengang Deutsch Lehramt an der Uni Osnabrück wie für dich gemacht. Das Studium besteht aus den drei Teilbereichen: Sprachwissenschaft, die ältere Literaturwissenschaft und die neuere Literaturwissenschaft des Deutschen. Wenn du dich dafür entscheidest Deutsch Lehramt h an der Universität Osnabrück zu studieren, lernst du außerdem alles was du können musst um in der Lage zu sein, diese Sprache sowohl in historischen als auch in gegenwärtigen Erscheinungsformen zu erforschen und zu dokumentieren. Natürlich gibt es in diesem Studiengang ebenfalls Schwerpunkte, auf die du dich im Laufe deines Studiums spezialisierst. Je nachdem wohin dein beruflicher Weg später führen soll kannst du zwischen Orthografie, Kinder- und Jugendliteratur, Textinterpretation, Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Epochen der deutschen Literatur und Gattungstheorie, grammatische Strukturen des Deutschen, Erst- und Zweitspracherwerb oder die Didaktik des Deutschen wählen. Einzig, wenn du vorhast als Deutschlehrer zu arbeiten, musst du dich schon im Vorfeld für ein Lehramtsstudium entscheiden. Du siehst, es gibt viele Wahlmöglichkeiten damit dein Studium spannend bleibt.
Genauso verhält es sich mit den Jobchancen. Der Beruf des Deutschlehrers ist selbstverständlich nicht der einzige, der dir zur Auswahl steht. Ganz im Gegenteil. Mit einem Studium im Bereich Deutsch an der Uni Osnabrück hast du vielfältige Aussichten. So ist es zum Beispiel möglich, als Lektor in einem Verlag, als Bibliothekar oder Dokumentar, als Kulturmanager oder sogar als Journalist zu arbeiten. Oder aber du unterrichtest Deutsch als Fremdsprache und bist zusätzlich als Dolmetscher tätig.
Je nachdem für welche Form und Spezialisierung du dich im Deutsch-Lehramt-Studium an der Uni Osnabrück entscheidest macht es möglicherweise auch Sinn, ein Auslandssemester zu absolvieren. Hierfür kannst du dich für das ERASMUS-Programm bewerben und erhältst sowohl bei der Planung als auch bei der Finanzierung Unterstützung. So hast du die Gelegenheit deine Sprachkenntnisse zu vertiefen und kannst zusätzlich weitere interkulturelle Kompetenzen erwerben.
Trotz ihrer relativ kleinen Größe gibt es an der Universität Osnabrück stolze neun Fachbereiche. Da zwei von ihnen zusammengefasst wurden, fällt der Fachbereich zwei nun weg und es bleiben: Fachbereich 1 Kultur- und Sozialwissenschaften, Fachbereich 3 Erziehungs- und Kulturwissenschaften, Fachbereich 4 Physik, Fachbereich 5 Biologie/Chemie, Fachbereich 6 Mathematik/Informatik, Fachbereich 7 Sprach- und Literaturwissenschaft, Fachbereich 8 Humanwissenschaften, Fachbereich 9 Wirtschaftswissenschaften, Fachbereich 10 Rechtswissenschaften.
Laut etlichen Hochschulrankings belegt die Uni Osnabrück außerdem immer wieder Spitzenplätze. Wir wünschen dir viel Erfolg beim Studium!