Wenn sich Pädagogik in der Oberstufe zu deinem absoluten Lieblingsfach gemausert hat und du das erlernte theoretische Wissen auch gerne später in einem pädagogischen Beruf praktisch einbeziehen möchtest, solltest du Erziehungswissenschaft an der Uni Osnabrück auf jeden Fall in deine engere Studienfachauswahl ziehen.
Sollte deine Entscheidung auf Pädagogik an der Uni Osnabrück fallen, kannst du zunächst ein zweites Kernfach anwählen, um dich gleich auf zwei Gebieten weiterzubilden. Ob Anglistik, Geoinformatik, Kunstgeschichte oder Volkswirtschaftslehre – du kannst ein Fach hinzuwählen, das deinen persönlichen Interessen zu 100 Prozent entspricht. Für welche Fächerkombination du dich auch entscheidest, du profitierst von der in Hochschulrankings gepriesenen Raumausstattung. Studierst du Erziehungswissenschaft an der Universität Osnabrück, nutzt du übrigens die Räumlichkeiten des Fachbereichs 3 Erziehungs- und Kulturwissenschaften, der vor allem wegen seiner interdisziplinären Forschung hoch angesehen ist.
Was wird überhaupt erforscht und was lernst du dementsprechend in den Vorlesungen und Seminaren? Dein Stundenplan setzt sich in den ersten Semestern aus zahlreichen Einführungsveranstaltungen zusammen. Darin erfährst du grundlegende Dinge über Themen wie Bildung und Erziehung, das Hereinwachsen in eine Gesellschaft mit ihren Normen oder den Vorgang des Lernens. Einbezogen wird auch immer die historische Entwicklung dieser Aspekte. So erwarten dich beispielsweise Seminare mit Titeln wie „Zur Geschichte der Schule in der Neuzeit“. Gleichzeitig dürfen natürlich aktuelle Inhalte auch nicht fehlen, weshalb du zum Beispiel Kurse wie „Migration und Bildung“ belegen kannst. Du merkst schon: Nach den einführenden Veranstaltungen, geht es ans Eingemachte, was dir eine Schwerpunktsetzung ermöglicht. So kannst du schon während des Studiums der Pädagogik an der Universität Osnabrück deinen beruflichen Werdegang ein Stück weit planen. Selbstverständlich beeinflusst das zweite Kernfach gleichermaßen deinen Weg in den Job oder in ein weiteres Studium. Falls du dich weiter in pädagogische Inhalte reinfuchsen möchtest, empfehlen wir dir das vertiefende Studium Erziehungswissenschaft an der Uni Osnabrück mit der Ausrichtung „Erziehung und Bildung in gesellschaftlicher Heterogenität“. Danach hast du die Chance auf eine Karriere in der Forschung oder auf eine leitende Position in deinem Wunschbereich. Von Museen, Kultur- und Bildungseinrichtungen bis hin zu Jugendzentren oder Wohlfahrtsverbänden – deine Einsatzmöglichkeiten sind nach dem Studium der Pädagogik an der Uni Osnabrück vielseitig und sehr aussichtsreich.
Da Studium und Beruf immer internationaler werden, können wir dir übrigens auch ein Auslandsstudium ans Herz legen. Mit einem Aufenthalt an einer Partnerhochschule in unterschiedlichsten Nationen wie Frankreich, Kanada, Mexiko oder China kannst du sowohl deine Fremdsprachenkenntnisse auf Vordermann bringen als auch Networking betreiben. Die geknüpften Kontakte können dir nach deinem Abschluss in Erziehungswissenschaft an der Universität Osnabrück vielleicht den Berufseinstieg erleichtern, der dir aber in jedem Fall garantiert glücken wird!