Bonjour! Du hast beschlossen, dass dein späterer Beruf eindeutig was mit deiner absoluten Lieblingssprache zu tun haben soll und studierst deswegen Französisch an der Universität Osnabrück. Ab jetzt brauchst du also nicht mehr in den Urlaub fahren, um die Kultur unserer modebewussten Nachbarn hautnah zu erleben, sondern steckst selbst für mindestens drei Jahre bis zum Hals drin. An der Uni Osnabrück bist du damit praktischerweise bestens aufgehoben, denn in den Rankings schneidet die dank Studiensituation und Dozenten hervorragend ab.
An der Uni Osnabrück kann man Französisch auf zwei verschiedene Arten studieren. Die eine, Lehramt, bietet dir von Anfang an Ausblick auf deinen späteren Job und verlangt neben Französisch noch ziemlich viele andere Aspekte – das macht das Studium aber auch echt abwechslungsreich. Beim zweiten Studiengang, den man Romanistik / Eine Sprache nennt, dreht sich der Hauptanteil deines Studiums um Französisch und du hast nur noch ein weiteres Nebenfach, für das der Aufwand allerdings geringer ist.
Eigentlich kann man sagen, dass die Fachspezifika für beide Studiengänge ungefähr gleich sind – zumindest, was die Bereiche angeht. Es ist natürlich so, dass der Lehramtsstudiengang die Schwerpunkte ein bisschen anders setzt als der Bachelor, aber im Großen und Ganzen drehen sich beide um drei Themen: Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften. So bekommst du den absoluten Rundumblick und lernst alles, was man über Land und Leute wissen sollte. So reist du quasi durch die Epochen der Literatur von Jules Verne bis hin zu Jean-Paul Sartre und schaust dir nebenbei noch die Entstehungsgeschichte der französischen Sprache selbst an.
Aber das reicht natürlich noch nicht. Was gehört auf alle Fälle in ein richtiges Sprachstudium? Natürlich ein Auslandssemester. Gehst du ins französische Ausland, kannst du waschechte Erfahrungen machen, die dir ein Leben lang erhalten bleiben. Land, Leute und Kultur lassen sich ja eben nur bis zu einem gewissen Punkt mit Theorie verstehen. Dank der guten Vernetzung der UniO kannst du in Frankreich an einer von 15 Partnerhochschulen oder sogar in Kanada landen.
Hast du deinen Abschluss in Romanistik von der Uni Osnabrück erstmal in der Tasche, dann kannst du voll ins Berufsleben durchstarten. Im Lehramt warten definitiv noch der Master und im Anschluss daran das Referendariat auf dich, mit dem du dann endlich in einem Klassenzimmer landest. Für den Bachelor stehen dir zig verschiedene Türen offen und du kannst aus internationalen Behörden, Verlagswesen und Medienbranche landen.
Egal wo du am Ende auch landen wirst, wir wünschen dir auf jeden Fall viel Erfolg und eine Menge Spaß beim Studieren an der UniO!