Dein Herz schlägt im Takt von Mozart und dein Leben ist ein einziger großer Rhythmus. Deswegen hast du dich auch dazu entschlossen, Musikwissenschaften an der Universität Osnabrück zu studieren und tauchst ein in die Welt der schönen Künste – die dann allerdings ziemlich wissenschaftlich wird. In den kommenden drei Jahren dreht sich bei dir alles um das Wissen, was aus dir später einen Musikexperten macht. An der Uni Osnabrück bist du da bestens aufgehoben, denn die Uni bekommst für Dozenten, Studieninhalte und Campusleben von ihren Studierenden super Noten und das muss ja was heißen.
Aber erstmal ein paar allgemeine Infos zu Musik an der UniO. Du weißt schon, dass du drei Jahre, also 6 Semester, lang mit deinem Studium beschäftigt bist. Das Ganze nennt sich 2-Fach Bachelor und verlangt, wer hätte es gedacht, nach zwei Fächern. Neben Musikwissenschaften musst du also noch ein weiteres Fach aus dem Angebot der Uni Osnabrück wählen und kannst da zum Beispiel auf Sachen wie Theologie, Politikwissenschaft oder Philosophie zurückgreifen.
Dann gibt’s da übrigens noch eine Eignungsprüfung, die man bestehen muss wenn man an der UniO Musikwissenschaften studieren möchte. Die besteht aus einer 60-minütigen Klausur zu theoretischen Grundlagen und einem praktischen Teil, bei dem du in 40 Minuten zeigen kannst was du drauf hast. Wusstest du übrigens, dass entweder das Haupt- oder Nebenfach im Bereich Musikpraxis Klavier sein muss? Deswegen wirst du bei der Prüfung auch direkt darin getestet. Aber keine Sorge, es gibt genaue Angaben darüber, was gefordert wird und du kannst dich penibel vorbereiten.
Neben den Praxisteilen gibt’s für Musikwissenschaften aber auch noch eine ganze Menge anderer Module, die sich rund um deine Lieblingssache; da gibt’s dann so Sachen wie Musikgeschichte oder „Satz- und Stilkunde“.
Übrigens gibt’s auch für die Freizeit einen Haufen musikalischer Aktivitäten an der Universität Osnabrück. Du hast zum Beispiel die Option Teil der Big Band, des Uniorchesters oder diverser Bands zu werden und auch außerhalb der Vorlesungszeit zu üben und Leute kennenzulernen.
Hast du deinen Abschluss in Musikwissenschaften von der Uni Osnabrück in der Tasche, bist du in vielfältigen Berufen qualifiziert die dein Spezialgebiet umfassen. Für dich kann’s zum Beispiel in den Journalismus gehen, in die Bildung oder in die Herstellung und Vermarktung von Musikalien. Klingt gut? Das war ja erst der Anfang und du findest bestimmt im Laufe deines Studiums noch einen Haufen mehr Möglichkeiten.
Wir wünschen dir auf jeden Fall viel Erfolg auf dem Weg dahin und ganz viel Schwung beim Studieren an der UniO.