Bei dem Studiengang Pflegewissenschaft an der Uni Osnabrück handelt es sich um ein Lehramtstudium. Die Studienzeit liegt in der Regel bei sechs Semestern. Natürlich kannst du im Anschluss auch einen Master Studiengang wählen der nicht unbedingt auf eine Lehrtätigkeit vorbereitet, an dieser Hochschuleinrichtung ist das allerdings der Fall. Im Bachelor Studium hast du demnach auch die Option ein zweites Fach zu wählen. Folgende stehen hierbei zur Auswahl: Biologie, Deutsch, Englisch, Evangelische Theologie, Katholische Theologie, Informatik, Mathematik, Physik oder Sport. Je nachdem wie du dich im Laufe des Studiums spezialisierst und welche Laufbahn du einschlägst, wirst du sehr breit gefächert ausgebildet. Auch wenn du dich gegen einen Lehrberuf entscheidest, stehen dir demnach sehr vielseitige Möglichkeiten offen. Der Studiengang Pflegewissenschaft an der Universität Osnabrück zielt trotzdem darauf ab neben Kenntnissen der Pflege und Medizin genauso fachliche Kompetenzen im Bereich der Betriebswirtschaftslehre und Organisation zu vermitteln, sodass du hinterher ebenso in Führungspositionen einsetzbar bist. Themengebiete wie Therapie und Betreuung, Methoden der Diagnostik, Qualitäts- und Projektmanagement, Grundlagen der Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Onkologie und Palliativmedizin, Pflege- und Gesundheitsrecht, Human- und Biowissenschaften, Pflegeforschung, Gerontologie, Psychologie, Soziologie sowie Pädagogik stehen somit beispielsweise auf deinem Stundenplan.
Solltest du dich nach dem Bachelor Studium der Pflegewissenschaft an der Uni Osnabrück gegen eine Laufbahn an einer berufsbildenden Schule entscheiden und demnach ein allgemeines Master Studium in diesem Bereich absolvieren, stehen dir hinterher zum Beispiel folgende Berufsfelder offen: Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens (Altenpflegeheime, Rehabilitationskliniken), Verbände der Sozialversicherungsträger, private und gesetzliche Krankenkassen sowie deren Verbände oder Städte und Kommunen (Gesundheitsbehörden). Alternativ kannst du zum Beispiel auch auf dem Gebiet der Entwicklung und Realisierung betrieblicher Gesundheitsförderung tätig werden. Im besten Fall weißt du bereits während deines Studiums der Pflegewissenschaft an der Universität Osnabrück wo dein Weg einmal hingehen soll und spezialisierst dich dementsprechend. Auch Praktika während der Semesterferien bieten eine optimale Gelegenheit Erfahrungen zu sammeln und vielleicht sogar schon einen potentiellen Arbeitgeber kennenzulernen.
Um deine Sprachkenntnisse zu vertiefen und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben hast du die Chance während des Studiums ein Auslandssemester an einer der internationalen Partneruniversitäten einzulegen. Am besten bewirbst du dich hierfür einfach auf das sogenannte ERASMUS Programm, welches dich sowohl bei der Planung als auch bei der Finanzierung unterstützt. Die im Ausland erbrachten Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland anerkannt. Laut Hochschulranking belegt die Uni Osnabrück übrigens immer wieder Spitzenplätze. Wir wünschen dir somit viel Erfolg im Studium!