Menü
  • - Öffentliche Universität -
    Universität Potsdam
    96%
    empfehlen diese Uni
    iiiii
    3,62 von 1.274 Bewertungen
    Jetzt selbst bewerten
    • Studiengebühren: Nein
    • Ort: Potsdam
    Jetzt Studiengang wählen

1274
Studenten haben diese Uni bewertet

Lehre
3,62
iiiii
  • Dozentenwissen
    iiiii
    4,33
  • Didaktik
    iiiii
    3,64
Details anzeigen
Wohlfühlfaktor
3,49
iiiii
  • Rahmenangebote
    iiiii
    4,09
  • Mensaessen
    iiiii
    3,74
Details anzeigen
Service
3,77
iiiii
  • Hörsäle
    iiiii
    4,01
  • Bibliotheken
    iiiii
    3,88
Details anzeigen
Komplettes Ranking anzeigen

Beliebte Studiengänge

iiiii
5,00
1 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
4,31
39 Bewertungen
Empfehlung: 100%
Alle Studiengänge anzeigen

Über Universität Potsdam

Ein Studium an der Uni Potsdam bietet dir trotz ihres jungen Alters von 24 Jahren so einiges an historischem Flair. Einer der Standorte nämlich befindet sich in dem Schlosspark Sanssouci, ein Park aus der Barockzeit. Neben dieser Erholungskultur bietet die Universität in Potsdam aber auch innerhalb ihrer insgesamt vier Standorte einiges. Die Studienfächer sind eingeteilt in fünf verschiedenen Fakultäten: Die juristische, die philosophische, die humanwissenschaftliche, die wirtschaftswissenschaftliche und die mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät. Was es in Potsdam sonst noch zu entdecken gibt, erfährst du bei uns.

Wer war vor dir da?

Katherina Reiche
Ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete

Katherina Reiche war es, die 2015 eine Debatte über die Karenzzeit von Politikern auslöste, als sie ihren plötzlichen Wechsel in die Wirtschaft bekannt gab. Bis dahin war sie Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. Heute ist Reiche Lobbyistin und Hauptgeschäftsführerin beim Verband kommunaler Unternehmen. Wirtschaftliches Interesse spielte für sie in ihrem Studium allerdings noch eine Nebenrolle: An der Uni Potsdam studierte Katherina Reiche Chemie. Dass die CDU genau ihre Partei ist, war ihr hingegen schon früh klar und sie wurde bereits als Jugendliche Mitglied der Jungen Union. Reiches politisches Engagement wirkte sich auch auf ihre wilden Studentenjahre aus und sie gründete an der Uni Potsdam den Ring Christlich-demokratischer Studenten.

Deine Bewerbung für die Uni Potsdam

Fristen, Einschreibedaten und Organisation an der Uni Potsdam

Die Uni Potsdam

Da studieren, wo Friedrich II. spazieren ging? Kein Problem, wenn du an der Uni Potsdam studierst! Denn einer der vier Standorte der größten Uni des Landes Brandenburg ist im Schlosspark Sanssouci untergebracht, sodass immer das barocke Flair des Parks und der Gebäude präsent ist. So sind zum Beispiel einige Teile der Philosophischen Fakultät in den ehemaligen Marställen untergebracht und Teile des Juristischen Instituts befinden sich direkt hinter dem Schloss Babelsberg. Du merkst schon, dass es in der brandenburgischen Landeshauptstadt so einiges zu entdecken gibt – vor allem als angehender Nachwuchswissenschaftler! Was du alles an der UP studieren kannst und wie dein Leben als Student im kulturellen und wissenschaftlichen Zentrum Potsdam so aussehen könnte, kannst du bei uns nachlesen.

Studienmöglichkeiten an der Uni Potsdam

An der Uni Potsdam gibt es viele spannende Fächer und du kannst hier auch ein Lehramtsstudium in den gängigen Schulfächern absolvieren. Vorweg jedoch gleich, was es nicht gibt: Wenn du Medizin oder einen technischen Studiengang suchst, solltest du es vielleicht lieber im benachbarten Berlin probieren! Die Institute sind an vier Standorten in Potsdam vertreten, sodass du bei einem Zweifachbachelor vielleicht zwischen deinen Kursen ein Stück mit dem Bus fahren musst. Aber das sollte kein Problem darstellen!

Die UP gliedert sich in fünf Fakultäten. In der Juristischen Fakultät kannst du neben Jura auch Rechtswissenschaften, Zivilrecht, Öffentliches Recht und viele weitere spannende Fächer studieren. Zu den Studiengängen der Humanwissenschaftlichen Fakultät zählen Psychologie, Linguistik, Sport- und Gesundheitswissenschaften und die Erziehungswissenschaften. Interessierst du dich für einen Studiengang der Philosophischen Fakultät kannst du dich auf Fächer wie Germanistik, Kulturwissenschaft, Philosophie, Lebensgestaltung-Ethik-Religion, Geschichte oder Klassische Philologie freuen. Möchtest du lieber etwas wie BWL, VWL, Politik oder Soziologie studieren, solltest du das Studienangebot der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Uni Potsdam mal genauer unter die Lupe nehmen. Die fünfte und letzte Fakultät ist die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät. Hier kannst du beispielsweise Mathe, Physik, Informatik, Geowissenschaften, Ernährungswissenschaften oder Biowissenschaften studieren. An der UP werden also viele interessante Fachgebiete abgedeckt – da ist bestimmt auch für dich das Richtige dabei!

Studentenleben an der Uni Potsdam

In vielen Ecken Potsdams merkst du schnell, dass du in einer Studentenstadt lebst – immerhin zählt die Uni fast 20.000 Studenten! Auch wenn so manche davon aus Berlin kommen, bietet Potsdam Studentenkultur pur. Dies fängt zum Beispiel bereits auf dem Campus Neues Palais mit dem Studentenkeller NIL an, wo das Programm zwischen Metal, Lesebühne und Reggae so einiges zu bieten hat. Willst du deine Freizeit nicht auch noch auf dem Campus verbringen, kannst du zwischen Innenstadt und Brandenburger Vorstadt viele interessante Kneipen entdecken – vor allem im Holländer Viertel gibt es viele spannende kleine Künstler-Cafés! Als Cineast kannst du in Babelsberg im Thalia Programmkino Filme ganz abseits vom Mainstream-Programm genießen, wenn die UCI Kinowelt im Hauptbahnhof mal nichts zu bieten hat. Mit einem Studium an der Uni Potsdam stehen dir also viele Möglichkeiten für deinen beruflichen Werdegang und deiner Freizeit gleichermaßen bevor.

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten