Menü

- Öffentliche Universität -

Universität Potsdam

- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät -

Geowissenschaften

  • Lehre
    iiiii
    3,85
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,38
    • Didaktik
      iiiii
      3,70
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,58
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,80
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,20
    • Stundenplan
      iiiii
      3,88
    • Platzangebot
      iiiii
      4,04
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,27
    • E-Learning
      iiiii
      3,12
    • Studienaufwand
      iiiii
      3,72
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,51
    • Internationalität
      iiiii
      3,60
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,48
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,14
    • Mensaessen
      iiiii
      3,81
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,14
    • Wohnungssituation
      iiiii
      3,10
    • Unterhalt
      iiiii
      3,16
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,12
    • Nebenjob
      iiiii
      3,24
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,86
    • Hörsäle
      iiiii
      4,04
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,39
    • Studienberatung
      iiiii
      3,79
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      3,91
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,72
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,48
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,48
    • Auslandssemester
      iiiii
      3,62
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 48 Bewertungen anzeigen

Geowissenschaften an der Uni Potsdam

In den letzten zehn Jahren gab es durchschnittlich um die 26000 Erdbeben jährlich auf der Welt. Ob veränderte Umweltbedingungen dafür verantwortlich sind oder wie die Vorkehrungen zum Schutz von Menschen verbessert werden können, sind Fragen, die du dir im Studium Geowissenschaften an der Universität Potsdam stellen kannst. Natürlich besteht dieser Studiengang nicht nur aus Naturkatastrophen, sondern genauso gut aus der Architektur und den Materialien der Erde. Was du sonst nicht unterschätzen darfst, wenn du Geowissenschaften an der Uni Potsdam studieren willst, sind die Fächer Mathematik, Physik und Chemie.

Wenn du damit nicht gerecht hast, kannst du ein Brückenkurs belegen, um deine mathematischen Kenntnisse aufzufrischen. Auch im Englischunterricht solltest du nicht geschlafen haben, weil dich im Studium Geowissenschaften an der Uni Potsdam eine Vielzahl englischsprachiger Literatur erwartet. Wenn du also kein Problem mit Experimentalphysik und anorganischer Chemie hast, dich aber genauso gut für Mineralogie und Rohstoffe interessierst, bist du mit den Geowissenschaften an der Uni Potsdam gut beraten. Während deines Studiums eignest du dir dein Grundwissen in Pflichtkursen an, während du deinen Lieblingsthemen in Wahlpflichtmodulen begegnest. Zu den Pflichtmodulen gehören beispielsweise Grundlagen der Strukturgeologie oder Geowissenschaften allgemein. Bei den Wahlpflichtmodulen kannst du dich entscheiden, ob du dein physikalisches Können vertiefen oder die Grundlagen der Fernerkundung belegen willst. Das sind natürlich nicht deine einzigen Möglichkeiten, denn die Liste deiner Wahlpflichtfächer ist schon etwas länger.

Was ebenfalls zu deinen Plichten als Student der Geowissenschaften an der Uni Potsdam gehört, ist ein Projektpraktikum. In einem Museum, in Forschungseinrichtungen oder im GeoForschungsZentrum kannst du dir anschauen, welchen Bezug dein erlerntes Wissen zur Praxis hat. Das sind aber nicht die einzigen praktischen Erfahrungen, die du machst, wenn du Geowissenschaften an der Uni Potsdam studierst. Denn du musst nicht alles nur aus Büchern lernen, sondern kannst in Geländearbeiten, Exkursionen und Untersuchungen im Labor selber Theorien bestätigen oder verwerfen. Ausflüge können beispielsweise in das Potsdamer Umland, in die Alpen oder auch nach Spanien gehen, wo du etwas zur Schichtenabfolge in der Geographie lernst.

Drei Exkursionstage sind dir nicht genug? Dann kannst du auch ein ganzes Semester im Ausland verbringen. Für diese internationale Ausrichtung vergibt das Hochschulranking sogar Ergebnisse in der Mittelgruppe. Nur die Welt zu erkunden entspricht leider auch nicht ganz der Realität, weil sich die Arbeit eines Geowissenschaftlers auch vor dem Computer abspielen kann. Aus diesem Grund sind Datenverarbeitung und Modellierungen am PC ebenfalls Teil deines Studiums Geowissenschaften an der Uni Potsdam. Zum Studium gehören natürlich nicht nur Klausuren, sondern auch Spaß – beispielsweise auf der Barbarafeier, die als Dank für das wachende Auge der Barbara auf Exkursionen veranstaltet wird.

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,80
5 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,59
36 Bewertungen
Empfehlung: 86%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten