Du interessierst dich für Fremdsprachen? Du möchtest mehr darüber lernen, wie der Mensch überhaupt in der Lage ist, sprechen zu können? Du findest es spannend, sich nicht nur mit einer Sprache, sondern mit vielen unterschiedlichen und teilweise unbekannten Sprachen zu beschäftigen? Dann solltest du Linguistik an der Universität Potsdam studieren.
Du wirst dich mit Sprache im Allgemeinen auf verschiedenen Ebenen auseinandersetzen. Die Linguistik beinhaltete die Teilbereiche Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik. In der Phonetik und Phonologie lernst du, wie Laute produziert und wahrgenommen werden und welche Funktion sie haben. In der Morphologie und Syntax geht es um die wortinterne Struktur und die Lehre vom Satzbau. In der Semantik und Pragmatik werden die Bedeutung von Wörtern und ganzen Sätzen, sowie der Gebrauch der Sprache erforscht. Du bekommst außerdem einen Einblick in die Psycho-, Neuro- und Computerlinguistik.
Du kannst Linguistik an der Uni Potsdam als Ein- oder Zweifachstudiengang studieren. Bei der Wahl deines Zweitfachs kannst du dich frei entscheiden, allerdings solltest du aufpassen, dass du Linguistik nicht mit einem ähnlichen Studiengang kombinierst, da es sonst zu Themenüberschneidungen kommen kann.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob du wirklich Linguistik bzw. Sprachwissenschaft an der UP studieren möchtest, bietet dir die Uni einen online Selbsttest an. Es werden dir Fragen zu deinen Interessen und Erwartungen, zu deinen beruflichen Zielen und zum linguistischen Vorwissen gestellt. Der Selbsttest ist natürlich freiwillig.
Weißt du allerdings schon sicher, dass du Linguistik studieren möchtest, dann ist bestimmt interessant für dich, dass das Department Linguistik an der Uni Potsdam eines der größten Linguistik Institute in ganz Deutschland ist. Es hat außerdem einen sehr guten Ruf und deckt ein breites sprachwissenschaftliches Spektrum ab.
Für dein Studium der Linguistik an der UP wäre es auf jeden Fall vorteilhaft, wenn du über gute Englischkenntnisse verfügst. Ein paar deiner Kurse und der Großteil der Fachliteratur sind auf Englisch.
Die Universität Potsdam ist mit etwas über 20 Jahren eine sehr junge Uni. Das hat allerdings keine Nachteile für dich, sondern spricht dafür, dass die Uni Potsdam sehr modern ist. Sie gilt als besonders familienfreundlich. An allen drei Standorten der Uni gibt es Räume für Eltern und Kinder, in denen die Mütter und Väter arbeiten und ihre Kinder spielen können. Es gibt zwei Kitas, in denen die Kleinen während der Vorlesungen und Seminare betreut werden. Der hochschuleigene Service für Familien klärt Fragen und hilft auch bei flexibler Betreuung außerhalb der Kitazeiten weiter.
Aber nicht nur in Sachen Familienfreundlichkeit spielt die Uni Potsdam in der obersten Liga mit. Auch wenn sie noch relativ jung ist, hat sie sich in der kurzen Zeit ihres Bestehens schon einen Namen in der Spitzenforschung gemacht und wurde im Rahmen des Wettbewerbs „Exzellenz der Lehre“ ausgezeichnet. Schau doch auch nochmal in unser Hochschulranking, wie die Uni Potsdam dort abschneidet.
Wir wünschen dir viel Erfolg im Studium!