Hochschulen
Alle Hochschulen
Alle Städte
Studium
Studienbereiche A-Z
Studiengänge A-Z
Die
meistgesuchten Studiengänge
BWL
Soziale Arbeit
Psychologie
Top-Listen
Lehre
Servicefaktor
Wohlfühlfaktor
Die Unis mit dem besten
Partyfaktor
Die Unis mit dem besten
Mensaessen
Die Unis mit den besten
Hörsälen
Bewerte deine Uni
Menü
Hochschulen
Alle Hochschulen
Alle Städte
Studium
Studienbereiche A-Z
Studiengänge A-Z
Die
meistgesuchten Studiengänge
BWL
Soziale Arbeit
Psychologie
Top-Listen
Lehre
Servicefaktor
Wohlfühlfaktor
Alle ansehen
Die Unis mit dem besten
Partyfaktor
Ansehen
Die Unis mit dem besten
Mensaessen
Ansehen
Die Unis mit den besten
Hörsälen
Ansehen
Bewerte deine Uni
- Öffentliche Universität -
Universität Potsdam
Übersicht
Bewertungen
Studiengänge
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät -
Politikwissenschaft
Startseite
>
Hochschulen
>
Universität Potsdam
>
Studiengänge
>
Politikwissenschaft
Lehre
iiiii
3,52
Dozentenwissen
iiiii
4,22
Didaktik
iiiii
3,43
Seminarbetreuung
iiiii
3,59
Praxisbezug
iiiii
2,94
Spezialisierung
iiiii
3,26
Stundenplan
iiiii
3,57
Platzangebot
iiiii
3,86
Tutorienangebot
iiiii
3,28
E-Learning
iiiii
3,24
Studienaufwand
iiiii
3,81
Arbeitsbelastung
iiiii
3,56
Internationalität
iiiii
3,39
Details anzeigen
Wohlfühlfaktor
iiiii
3,50
Rahmenangebote
iiiii
4,03
Mensaessen
iiiii
3,81
Flirtfaktor
iiiii
2,97
Wohnungssituation
iiiii
2,94
Unterhalt
iiiii
3,42
Partyfaktor
iiiii
3,24
Nebenjob
iiiii
3,63
Details anzeigen
Service
iiiii
3,62
Hörsäle
iiiii
3,92
Bibliotheken
iiiii
3,63
Studienberatung
iiiii
3,50
Einschreibeprozess
iiiii
3,77
Hochschul-Webseite
iiiii
3,81
Berufsstarthilfe
iiiii
3,47
Soft Skill Training
iiiii
3,46
Auslandssemester
iiiii
3,55
Details anzeigen
Die beliebtesten
Bewertungen
Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?
Studienbeginn:
WS 2012/13
Fachsemester:
3
Angestrebter Abschluss:
Bachelor
Studienfach:
Politikwissenschaft
iiiii
+ Großes Seminarangebot, macht ca. 50% der Studienordnung aus, man kann sich dadurch gut spezialisieren
+ Auslandssemester ist zwar nicht integriert, wird einem aber nahe gelegt -> gut Infomöglichkeiten
- keine internationalen Vorlesungen, z.B. in Englisch
Studienbeginn:
WS 2012/13
Fachsemester:
3
Angestrebter Abschluss:
Bachelor
Studienfach:
Politikwissenschaft
iiiii
Man muss eine Menge Texte lesen, teils auf Englisch
Es wird einem wenig erklärt, oft sind die Vorlesungen eher eine "Zusammenfassung", die davon ausgeht, das du das Wesentliche schon weißt und die Fachbegriffe kennt (auch, weil immer Studenten unterschiedlicher Fachsemester drinnen sitzen. Die einen hatten das Thema schon drei Mal in anderen Kursen, die anderen sind Erstsemester.)
Die Klausuren sind trotzdem machbar
Studienbeginn:
WS 2012/13
Fachsemester:
3
Angestrebter Abschluss:
Bachelor
Studienfach:
Politikwissenschaft
iiiii
Erwartungen erfüllt
Möglichkeit in die Verwaltung zu gehen ohne Jura-Studium
Trotzdem auch Qualifikation für Privatwirtschaft
Hohes Interesse an Politik und Selbstständigkeit erforderlich
Analytische Fähigkeiten wichtig
Alle 37 Bewertungen anzeigen
Ähnliche Studiengänge
Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen
Verwaltungswissenschaft
iiiii
3,87
4
Bewertungen
Empfehlung:
100%
Politik und Verwaltung
iiiii
3,56
78
Bewertungen
Empfehlung:
96%
Politik, Verwaltung und Organisation
iiiii
3,66
25
Bewertungen
Empfehlung:
96%
Ähnliche Studiengänge an anderen Unis
Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen
Zeppelin Universität in Friedrichshafen
iiiii
4,28
121
Bewertungen
Empfehlung:
97%
Politics, Administration & International Relations
iiiii
4,22
3
Bewertungen
NC:
unbekannt
+1 weiterer Studiengang
Universität Passau
iiiii
3,87
86
Bewertungen
Empfehlung:
99%
Governance and Public Policy - Staatswissenschaften
iiiii
3,61
9
Bewertungen
NC:
unbekannt
+1 weiterer Studiengang
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
iiiii
3,73
323
Bewertungen
Empfehlung:
97%
Wirtschaft und Politik
iiiii
3,87
7
Bewertungen
NC:
unbekannt
- Du kennst deine Uni am besten -
Kurz nachdenken, dann Uni ranken!
Jetzt deine Uni bewerten
Wohlfühlfaktor
Lehre
Servicefaktor
+ Auslandssemester ist zwar nicht integriert, wird einem aber nahe gelegt -> gut Infomöglichkeiten
- keine internationalen Vorlesungen, z.B. in Englisch