Du interessierst dich für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt? Die Abläufe zwischen Staat, Unternehmen und privaten Haushalten fandest du schon immer spannend? Dann bist du im Studiengang VWL an der Uni Potsdam genau richtig aufgehoben. Während des Bachelorstudiengangs werden dir alle theoretischen Grundlagen der Mikro- und Makroökonomik und die quantitativen Methoden in Mathematik, Statistik und Ökonometrie vermittelt. Außerdem erhältst du Einblicke in die Bereiche Kommunal- u. Umweltökonomie, Verteilungspolitik und empirische Wirtschaftsforschung. Es gibt zudem einige Teilgebiete der WVL, in denen du dein Wissen vertiefen und weiter ausbauen kannst. Hierzu gehört die Finanz- und Sozialpolitik, die Internationale Wirtschaft, Markt und Wettbewerb und der Öffentliche Sektor. Mit einem Ergänzungsfach kannst du zusätzliche Fachkompetenzen in BWL, Soziologie oder Rechtswissenschaft erwerben. Als Absolvent des Studienfachs VWL an der Universität Potsdam bist du dann sowohl in der Lange grundlegende Methoden und Erkenntnisse der Volkswirtschaftslehre in der freien Wirtschaft anzuwenden, als auch befähigt dein Masterstudium zu absolvieren.
Wenn du dich für den Studiengang Volkswirtschaftslehre an der Uni Potsdam entscheidest solltest du außerdem gute analytische und mathematische Kenntnisse sowie die Fähigkeit des logischen Denkens mitbringen. Sofern du dann noch Eigenschaften wie Selbstdisziplin, Eigenständigkeit, Leistungsbereitschaft und Ausdauer besitzt steht einem positiven Studienverlauf und Abschluss nichts im Wege. Damit du bereits während des Studiums praktische Erfahrungen sammeln kannst werden Kurse angeboten wo du in kleinen Gruppen, mit anderen Studierenden zusammen Themen recherchierst, Referate hältst oder eigenständig wissenschaftliche Texte schreibst.
Hast du dir vielleicht auch schon überlegt, während des Studiums im Bereich Volkswirtschaftslehre an der Universität Potsdam ein Auslandsjahr einzulegen? In diesem Fall gibt es nämlich gute Nachrichten.
Die Uni Potsdam kooperiert mit etlichen Partneruniversitäten weltweit, die sich bestimmt über deinen Besuch freuen. Zu finden sind sie beispielsweise in Kopenhagen, Oslo, Bergen, Madrid, Budapest, Tartu, Paris, Lille, Bologna, Ankara, Poznań, Barcelona oder Athen - um nur einige Länder zu nennen. Der einfachste Weg für einen Studienaufenthalt im Ausland ist die Teilnahme an einem Programm. Anerkennung des Auslandssemesters, Planung und Finanzierung können so unkompliziert geregelt werden. Und wer weiß, gegebenenfalls ergibt sich dort die Chance auf einen Job nach deinem Abschluss.
Die Universität Potsdam ist übrigens die größte Hochschule in Brandenburg und schneidet im Hochschulranking bei den Studenten positiv ab. Besonders hervorgehoben wird hier die tolle Bibliothek, die Mensa und die Regelstudienzeit, in der die Studenten ihren Abschluss schaffen. Das alles klingt doch nach einer guten Universitätswahl. Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg in deinem Studium.
Das VWL-Studium gibt einem das Werkzeug zum Verständnis und kann erstmal sehr trocken sein. Wer Diskussionen will und über den Tellerrand gucken möchte, findet das teilweise in Tutorien, sollte aber auch Vorträge besuchen (oder mal ein Buch lesen).