Französisch ist deine absolute Lieblingssprache, die du in der Schule auch sofort als zweite Fremdsprache gewählt hast. Diese sprachliche Vorliebe möchtest du auch für deinen Beruf nutzen und von daher kommt für dich wahrscheinlich der Studiengang Französisch an der Universität Regensburg in Frage. Die bayrische Volluniversität wurde 1962 gegründet und verfügt heute über 11 Fakultäten. Sie ist deutschlandweit hinsichtlich Forschung und Lehre bekannt und sieht ihre vordergründige Aufgabe im Bereich der Grundlagenforschung. Namhafte Absolventen gibt es selbstredend auch. Unter ihnen der deutsche Jurist, Journalist und Autor Heribert Prantl sowie die Politikerin Marina Schuster. Und wie schneidet die Uni bei Hochschulrankings ab?
Für das Studium Französisch an der UR ist die Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften zuständig sowie das dazugehörige Institut für Romanistik. Als Studienziel kannst du den Bachelor, Master oder das Lehramtsstudium anstreben. Ein ausgeprägtes sprachliches Interesse sowie eine Vorliebe für die Kultur und Literatur Frankreichs werden vorausgesetzt, wie auch entsprechende Sprachkenntnisse nach rund fünf Jahren Schulunterricht. Der Studiengang Französisch an der Universität Regensburg gliedert sich in vier Teilgebiete. Innerhalb der Sprachwissenschaft wird die romanische Sprache untersucht sowie ihre Entwicklung und Varianten beleuchtet. Die Literaturwissenschaft geht auf die Literatur ein. Romane, Dichtungen und Theaterstücke werden unter historischen und theoretischen Aspekten unter die Lupe genommen. Das Gebiet der Kulturwissenschaft setzt sich unter Berücksichtigung von soziokulturellen und historischen Aspekte mit der kulturellen Entwicklung und den Medien auseinander. Innerhalb der Sprachpraxis erlernst du die französische Sprache für die tägliche Kommunikation, zum literarischen Verständnis und hinsichtlich des Verfassens von eigenen Texten. Zur Vertiefung deiner Sprachkenntnisse ist ein Auslandsaufenthalt in dem Sinne nicht vorgeschrieben, wird jedoch empfohlen. Über das Erasmus-Programm kannst du französische Universitäten kennenlernen.
Welche beruflichen Möglichkeiten bieten sich dir nach erfolgreich absolviertem Studium im Fach Französisch an der UR? Letztlich kannst du in allen Bereichen arbeiten, in denen Französisch gesprochen wird. Wenn du auf Lehramt studiert hast, so liegt es nahe zu unterrichten. Anderenfalls kannst du als Übersetzer, Lektor oder Fremdsprachenkorrespondent tätig sein. Auch Berufe als Flugbegleiter, in Europasekretariaten und im Hotelmanagement kommen in Frage. So auch die Bereiche Journalismus und Touristik. Universitäre Kontakte möchtest du auch gerne nach deinem Studium nutzen und regelmäßig über Veranstaltungen an der Uni informiert werden? Dann trete einfach dem Alumniportal bei und dir wird auch künftig nichts entgehen.