Menü

- Öffentliche Universität -

Universität Regensburg

- Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften -

Südosteuropastudien

  • Lehre
    iiiii
    4,08
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,50
    • Didaktik
      iiiii
      4,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      4,00
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,50
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,00
    • Stundenplan
      iiiii
      5,00
    • Platzangebot
      iiiii
      3,50
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,00
    • E-Learning
      iiiii
      4,50
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,50
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      3,50
    • Internationalität
      iiiii
      5,00
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,56
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,50
    • Mensaessen
      iiiii
      3,50
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,50
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,00
    • Unterhalt
      iiiii
      3,50
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,50
    • Nebenjob
      iiiii
      3,50
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    4,00
    • Hörsäle
      iiiii
      3,50
    • Bibliotheken
      iiiii
      4,00
    • Studienberatung
      iiiii
      4,50
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      4,50
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      3,50
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      3,50
    • Soft Skill Training
      iiiii
      4,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      4,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 2 Bewertungen anzeigen

Südosteuropastudien an der Uni Regensburg

Dein Wunsch, dich intensiv mit der Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur Südosteuropas zu befassen, stellt dich vor eine wichtige Frage: An welcher Universität kannst du das am besten? Eine Möglichkeit ist zum Beispiel, wenn du dich an der Uni Regensburg für den Bachelorstudiengang Südosteuropastudien bewirbst. Dort beschäftigst du dich neben Fragen der Wirtschaft und Kultur auch mit der Rolle und Bedeutung Südosteuropas in der EU und setzt dich darüber hinaus mit den Sprachen des südosteuropäischen Raumes auseinander. Wenn dich dies anspricht, dann erfährst du hier mehr!

Der Studiengang Südosteuropastudien an der Universität Regensburg besteht aus den Disziplinen Geschichts-, Sprach- und Literaturwissenschaft, mit denen du dich sechs Semester lang befassen wirst. Zunächst wirst du dich dafür mit den Methoden und Theorien der gegenwärtigen Südosteuropakunde vertraut machen und dir wissenschaftliche Arbeitstechniken aneignen. Auch wird im Rahmen der Sprachausbildung eine südosteuropäische Sprache in dein Leben treten. Zur Auswahl stehen dir dafür Bosnisch, Kroatisch, Serbisch oder Rumänisch. In der sogenannten Aufbauphase wird es dann darum gehen, dass du deine bis dahin erworbenen fachwissenschaftlichen sowie sprachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefst und eine Projektarbeit anfertigst. Außerdem ist ein Praktikum für dich verpflichtend. Darüber hinaus solltest du die Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften für eine Weile verlassen, um im Ausland zu studieren und deine Sprachkenntnisse zu verbessern.

Apropos Praktikum! Praktische Erfahrungen werden dir dabei helfen, dich mit deinem Berufswunsch auseinanderzusetzen. Da du Südosteuropastudien an der Uni Regensburg entweder im Hauptfach oder im Nebenfach studieren kannst, hängt deine berufliche Zukunft natürlich auch von der Wahl deines zweiten Studiengangs ab. Kombinieren kannst du Südosteuropastudien unter anderem mit den Fächern Philosophie, Vergleichende Kulturgeschichte, Geschichte oder Italienische Philologie. Allgemein lässt sich aber sagen, dass dich dein Bachelorabschluss im Studiengang Südosteuropastudien für Tätigkeiten in den Medien, in Verlagen, in staatlichen und internationalen Organisationen, im Kulturbereich und in NGOs qualifiziert. Auch solltest du über ein entsprechendes Masterstudium nachdenken. Dies ist vor allem dann für dich interessant, wenn du eine wissenschaftliche Karriere anstrebst und mit guten Studienleistungen überzeugst.

Warum du ausgerechnet in Regensburg studieren solltest, fragst du dich? Die Antwort ist leicht: Die 1962 gegründete Uni Regensburg wird dir laut nationalen und internationalen Hochschulrankings optimale Bedingungen für deine persönliche und deine wissenschaftliche Entwicklung bieten. Auch zeugen internationale Doktorandenkollegs und Elitestudiengänge von dem hohen Forschungs- und Lehrniveau in Regensburg. Da auch die Sprachausbildung an der Uni Regensburg einen hohen Stellenwert und einen guten Ruf genießt, wirst du dort sehr gut aufgehoben sein. Wir wünschen dir alles Gute für dein Studium der Südosteuropastudien an der Universität Paderborn!


Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,67
21 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,90
9 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,54
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten