Humanmedizin ist in der Vorklinik-Zeit an der Uni-Rostock sehr anspruchsvoll und zeitaufwendig. Nach dem Physikum wird es allerdings etwas ruhiger. Was den praktischen Anteil des Studiums angeht, gibt es noch Möglichkeiten zur Verbesserung, aber in den letzten Jahren hat sich einiges getan und zum Positiven verändert. Besonders auf, weil sich Studenten und Lehrende zusammen setzen, um gemeinsame Lösungen zu finden.
Dozentenwissen
Fachwissen der Lehrenden
iiiii
4.0
Didaktik
Didaktik der Lehrenden
iiiii
3.0
Seminarbetreuung
Betreuung durch Lehrende
iiiii
3.0
Praxisbezug
Vorbereitung auf die Praxis in dem Studienfach
iiiii
4.0
Spezialisierung
Wie sind die Möglichkeiten, dich fachlich zu spezialisieren?
iiiii
5.0
Stundenplan
Freiheit/Flexibilität in der Stundenplan-Gestaltung
iiiii
1.0
Platzangebot
Das Platzangebot in den Seminarräumen
iiiii
4.0
Tutorienangebot
Angebot an Tutorien/Übungen
iiiii
3.0
E-Learning
Angebot zum E-Learning/Online-Kurse
iiiii
2.0
Studienaufwand
Abschluss in Regelstudienzeit möglich
iiiii
4.0
Arbeitsbelastung
Angemessenheit der Arbeitsbelastung
iiiii
4.0
Internationalität
Internationalität des Studiengangs
iiiii
3.0
Weiterlesen
Hochschule
iiiii
Ich empfehle diese Hochschule weiter
Was sollte man wissen, bevor man an deiner Hochschule studiert?
Rostock ist als Studienort sicher keine schlechte Wahl, Dänemark, Hamburg und Berlin sind alle innerhalb von 2 1/2 Stunden erreichbar und man hat das Meer genau vor der Haustür. Die Universität gehört vielleicht nicht zu den Top 5, aber man studiert in einer angenehmen Atmosphäre mit einem tollen Sportangebot, noch besserem Mensa-Essen und einer angenehmen Anzahl an Studenten, die man am Wochenende beim Feiern ohne Probleme kennen lernen kann. Man sollte sich bloß darauf einstellen, dass das Wintersemester, in dem man hier startet etwas trist ist, dafür wird der Sommer umso schöner
Weiterlesen
Wohlfühlfaktor
iiiii
Ich empfehle diesen Studienort weiter
Deine Tipps und Hinweise für das Studentenleben an deiner Hochschule?
Besonders das Essen in der Mensa und das Hochschul-Sport-Angebot sind ein absoluter Pluspunkt. Außerdem wohnt man direkt am Meer, was den Sommer um einiges schöner macht. Partytechnisch ist Rostock natürlich nicht Berlin, aber es gibt besonders am Wochenende genügend Auswahl. Die KTV ist außerdem voll mit tollen Bars, falls der Abend mal ruhiger angegangen werden soll. Das Liwu ist ein tolles Programm-Kino, dass mal nicht die Blockbuster, sondern, sagen wir mal, etwas intellektuell fordernde Filme zeigt. Und abgesehen von den Mieten, die jährlich steigen, sind die Lebenshaltungskosten sehr gering.
Rahmenangebote
Das Rahmenangebot (Hochschulsport/Sprachkurse/etc.)
iiiii
5.0
Mensaessen
Das Essen in der Mensa
iiiii
5.0
Flirtfaktor
Der Flirtfaktor auf dem Campus
iiiii
4.0
Wohnungssituation
Die Wohnungssituation für Studenten
iiiii
3.0
Unterhalt
Wie gut lässt sich mit wenig Geld an deinem Studienort leben?
iiiii
4.0
Partyfaktor
Das Freizeitangebot/der Partyfaktor am Studienort
iiiii
5.0
Nebenjob
Das Angebot an Nebenjobmöglichkeiten
iiiii
4.0
Weiterlesen
Service
iiiii
Ich empfehle den Service weiter
Was sollte man über den Service deiner Hochschule wissen?
Ich denke, Service der Uni Rostock kann nicht im Allgemeinen gesehen werden, sondern muss von Fachrichtung zu Fachrichtung betrachtet werden. Bei manchen Richtungen wird man mehr unterstützt und hat bessere Angebote, bei anderen könnte es wesentlich besser sein
Hörsäle
Die Ausstattung der Seminarräume/Hörsäle/Labore
iiiii
4.0
Bibliotheken
Die Ausstattung der Bibliothek
iiiii
5.0
Studienberatung
Die Studienberatung an deiner Hochschule
iiiii
3.0
Einschreibeprozess
Wie lief der Einschreibeprozess?
iiiii
4.0
Hochschul-Webseite
Die Webseite deiner Hochschule
iiiii
5.0
Berufsstarthilfe
Die Hilfe beim Berufsstart (z.B. Career-Service)
iiiii
3.0
Soft Skill Training
Das Angebot an Soft Skill-Kursen (z.B. Vorträge halten)