Menü

- Öffentliche Universität -

Universität Rostock

- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät -

Chemie

  • Lehre
    iiiii
    4,17
    • Dozentenwissen
      iiiii
      5,00
    • Didaktik
      iiiii
      3,67
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      4,67
    • Praxisbezug
      iiiii
      4,67
    • Spezialisierung
      iiiii
      4,33
    • Stundenplan
      iiiii
      2,67
    • Platzangebot
      iiiii
      4,67
    • Tutorienangebot
      iiiii
      4,00
    • E-Learning
      iiiii
      4,00
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,67
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      4,00
    • Internationalität
      iiiii
      3,67
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    3,93
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,67
    • Mensaessen
      iiiii
      5,00
    • Flirtfaktor
      iiiii
      2,50
    • Wohnungssituation
      iiiii
      2,67
    • Unterhalt
      iiiii
      4,00
    • Partyfaktor
      iiiii
      4,33
    • Nebenjob
      iiiii
      3,67
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,97
    • Hörsäle
      iiiii
      4,67
    • Bibliotheken
      iiiii
      5,00
    • Studienberatung
      iiiii
      3,67
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      5,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,33
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      4,00
    • Soft Skill Training
      iiiii
      2,33
    • Auslandssemester
      iiiii
      2,00
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 3 Bewertungen anzeigen

Chemie an der Uni Rostock

Der Bachelor Studiengang Chemie an der Uni Rostock hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Dies ist dann dein erster berufsqualifizierender Abschluss mit du entweder direkt in den Beruf einsteigen, oder in ein weiterführendes Master Studium starten kannst. Ein Masterabschluss ist besonders in diesem Studienfach sehr zu empfehlen, da du deine Berufsaussichten um einiges erhöhst und später dann sogar zur Promotion berechtigt bist. Doch wo findet man ausgebildete Chemiker überhaupt? Je nach Abschluss und Qualifikation stehen dir tatsächlich sehr vielfältige Tätigkeitsfelder offen wenn du Chemie an der Universität Rostock studierst. Da die Industrie stets nach gut ausgebildeten Fachkräften sucht kannst du beispielsweise in der Ölbranche, in der Pharmabranche, bei Farb-, Kunststoff- und Düngemittelherstellern oder bei Kosmetik- und Lebensmittelproduzenten tätig werden. Auch eine Lehrtätigkeit ist nicht ausgeschlossen.

Um diese ganzen Möglichkeiten nutzen zu können benötigst du natürlich erst mal eine umfangreiche Ausbildung auf diesem Gebiet. Der Bachelor Studiengang Chemie an der Uni Rostock vermittelt dir somit alle wichtigen Grundlagen aus den Bereichen der Organischen Chemie, der Anorganischen Chemie, der Physikalischen Chemie sowie der Analytischen und Technischen Chemie. Das wichtigste jedoch ist der praktische Bezug. Dementsprechend wirst du der Reihenfolge nach, vom ersten bis zum sechsten Semester zusätzlich folgende Laborpraktika absolvieren: Grundpraktikum Allgemeine Chemie: Vermittlung grundlegender Arbeitstechniken; Grundpraktikum Anorganische Chemie: Auseinandersetzung mit den klassischen Trennungsgängen anhand von Analysen; Praktikum Physik: Vermittlung relevanter Konzepte; Grundpraktikum Physikalische Chemie: Schulung der klassischen physiko-chemischen Methoden; Grundpraktikum Analytische Chemie: Schulung klassischer quantitativer Analysenmethoden; Grundpraktikum Organische Chemie: Schulung klassischer Synthesemethoden; Hauptpraktikum Analytische Chemie: Durchführung und Auswertung von Analysen mit Hilfe moderner Geräte und Computeranlagen; Synthesepraktikum: Synthetisierung komplexer Produkte mit modernen Synthesemethoden sowie Herstellung elementorganischer und Komplexverbindungen mittels Schlenk- und Gloveboxtechnik; Praktikum Technische Chemie: Untersuchung der Eigenschaften diverser Verfahrenstechniken; Hauptpraktikum Physikalische Chemie: Untersuchung physiko-chemischer Eigenschaften diverser Ein-, Zwei- und Dreikomponentensysteme .

Hast du eigentlich geplant, später auch mal im Ausland zu arbeiten? Wie wäre es denn dann vorab mit einem Auslandssemester an einer internationalen Partnerhochschule? Zur Unterstützung bei der Finanzierung kannst du dich über das sogenannte ERASMUS Programm bewerben. Die im Ausland erbrachten Studienleistungen werden dir unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls ins Deutschland anerkannt. Für den Fall, dass du kein ganzes Semester an einer anderen Hochschule verbringen möchtest kannst du ebenso eine der Summer Schools besuchen. Sofern du Chemie an der Universität Rostock studiert, stehen dir also richtig viele Optionen zur Verfügung.

Übrigens schneidet diese Einrichtung im Hochschulranking stets mit tollen Ergebnissen ab. Wir wünschen dir viel Erfolg!

Ähnliche Studiengänge

Diese Studiengänge könnten dir vielleicht auch gefallen

iiiii
3,75
2 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,94
3 Bewertungen
Empfehlung: 100%
iiiii
3,67
1 Bewertungen
Empfehlung:

Ähnliche Studiengänge an anderen Unis

Diese Unis könnten dir vielleicht auch gefallen

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten