Menü

- Öffentliche Universität -

Universität Rostock

- Juristische Fakultät -

Good Governance

  • Lehre
    iiiii
    3,58
    • Dozentenwissen
      iiiii
      4,67
    • Didaktik
      iiiii
      4,00
    • Seminarbetreuung
      iiiii
      3,33
    • Praxisbezug
      iiiii
      3,33
    • Spezialisierung
      iiiii
      5,00
    • Stundenplan
      iiiii
      2,00
    • Platzangebot
      iiiii
      3,00
    • Tutorienangebot
      iiiii
      3,67
    • E-Learning
      iiiii
      1,67
    • Studienaufwand
      iiiii
      4,67
    • Arbeitsbelastung
      iiiii
      4,33
    • Internationalität
      iiiii
      3,33
    Details anzeigen
  • Wohlfühlfaktor
    iiiii
    4,00
    • Rahmenangebote
      iiiii
      4,67
    • Mensaessen
      iiiii
      4,67
    • Flirtfaktor
      iiiii
      3,00
    • Wohnungssituation
      iiiii
      3,00
    • Unterhalt
      iiiii
      4,33
    • Partyfaktor
      iiiii
      3,67
    • Nebenjob
      iiiii
      4,67
    Details anzeigen
  • Service
    iiiii
    3,75
    • Hörsäle
      iiiii
      4,00
    • Bibliotheken
      iiiii
      3,33
    • Studienberatung
      iiiii
      4,33
    • Einschreibeprozess
      iiiii
      5,00
    • Hochschul-Webseite
      iiiii
      4,00
    • Berufsstarthilfe
      iiiii
      4,00
    • Soft Skill Training
      iiiii
      3,00
    • Auslandssemester
      iiiii
      2,33
    Details anzeigen

Die beliebtesten Bewertungen

Was sagen Studenten zu diesem Studiengang?

Alle 3 Bewertungen anzeigen

Good Governance an der Uni Rostock

Du bist auf der Suche nach einem modernen rechtswissenschaftlichen Bachelor-Studiengang, der interdisziplinär angelegt ist und unter anderem Fächer wie Philosophie, Geschichte und Wirtschaftswissenschaften einbezieht? Unser Tipp: Der deutschlandweit einzigartige Studiengang Good Governance – Wirtschaft, Gesellschaft, Recht an der Uni Rostock, der sowohl als Bachelor- als auch als Master-Fach verfügbar ist. Fällt deine Entscheidung auf diesen Studiengang, bist du an der Juristischen Fakultät eingeschrieben. In Hochschulrankings punktet diese genauso wie die gesamte Uni vor allem mit ihrer Spitzenforschung, die dir in deinen Lehrveranstaltungen zugutekommt. Apropos Lehrveranstaltungen: Nachdem du verschiedene Grundlagenseminare besucht hast, belegst du danach Kurse des Strafrechts, des Bürgerlichen Rechts sowie des Öffentlichen Rechts. Während die meisten Bachelor-Studiengänge nur auf drei Jahre ausgelegt sind, sind für das Fach Good Governance an der Universität Rostock vier Jahre vorgesehen. Der Vorteil: In den letzten zwei Semestern hast du noch die Möglichkeit, eine Vertiefungsrichtung hinzuzunehmen. Du hast die Wahl zwischen einer öffentlich-rechtlich, einer zivilrechtlich und einer völker- und europarechtlich ausgerichteten Vertiefung. Falls du übrigens nicht genau wissen solltest, für welche Spezialisierung du dich entscheiden sollst, können wir den „Kummerkasten“ der Juristischen Fakultät empfehlen. Darin kannst du dich bei Sorgen, Problemen oder Unsicherheiten schnell und unkompliziert an Studienberater wenden.

Stichwort „Kummerkasten“: Es könnte sein, dass du im Laufe deines Studiums merkst, wie gerne du Rechtsanwalt, Richter oder Staatsanwalt werden möchtest. Mit einem Abschluss im Studiengang Good Governance an der Uni Rostock bleibt dir der Eintritt in diese Berufe allerdings verwehrt. Kein Grund zur Panik: Du kannst dich dann an einer anderen Juristischen Fakultät einschreiben, um dein Staatsexamen zu absolvieren. Die rechtswissenschaftlichen Kurse, die du bereits in der Tasche hast, werden dir angerechnet, so dass du nicht nochmal bei null starten musst!

Welche Jobs stehen dir nach dem Bachelor- oder Master-Abschluss aber stattdessen offen? Wirtschaftsunternehmen, Verbände, Verwaltungseinrichtungen oder internationale Organisationen benötigen dringend Rechtsexperten wie dich. Wenn du weltweit Karriere machen möchtest, legen wir dir die fachbezogenen Sprachkurse deiner Uni in Englisch und Französisch sowie einen Auslandsaufenthalt an einer Partnerhochschule ans Herz. Ob nun Brasilien, Kanada, Südafrika, China oder die USA – die Universität Rostock ist bestens international vernetzt, was du unbedingt nutzen solltest! In diesem Zusammenhang ist natürlich Eigeninitiative gefragt, die du für das Studium auf jeden Fall im Gepäck haben solltest: Viele Dinge lernst du nämlich erst außerhalb der Lehrveranstaltungen im Selbststudium oder in kleinen Lerngruppen. Hat dich aber erst mal die Begeisterung für das vielseitige Fach Good Governance an der Universität Rostock gepackt, wirst du dich gerne noch intensiver mit den spannenden Themen auseinandersetzen und so einen hervorragenden Abschluss erwerben - Ehrenwort! 

- Du kennst deine Uni am besten -

Kurz nachdenken, dann Uni ranken!

Jetzt deine Uni bewerten