2013 waren 28.000 Menschen im Bereich Sozialarbeit- und -pädagogik beschäftigt. Auch du möchtest dich dieser Berufsgruppe anschließen, Kindern, Jugendlichen und Familien helfen? Dann mache doch den Master Bildung und soziale Arbeit an der Universität Siegen. Das würde dich vier Semester deiner Zeit kosten und dir den Master of Arts bringen. Ein Jüngling bist du nach einem absolvierten Bachelorstudium ja nicht mehr, was bedeutet dass dir niemand mehr erklären muss, wie genau das Studentenleben funktioniert. Auch dass dein Bachelorabschluss fachlich passen sollte, ist mehr als einleuchtend. Nur die genauen Inhalte des Studiengangs Bildung und soziale Arbeit an der Uni Siegen könnten dann auch für dich noch interessant sein.
Worum geht’s? Die ersten beiden Module nennen sich Allgemeine Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik/-arbeit. Dahinter verbirgt sich beispielsweise das Lehrforschungsprojekt „Chronisch kranke Jugendliche in Familie, Freizeit, Schule und Beruf“ oder „Methoden sozialer Arbeit angesichts einer multiethnischen Gesellschaft“. Auch ein bisschen Geschichte wie die Klassiker der Pädagogik werden nicht schaden. Einen anderen Blickwinkel können dir die Psychologie und Soziologie eröffnen, wobei du dich beispielsweise auf ein Filmseminar einlassen kannst. Was dir im Master Bildung und soziale Arbeit an der Uni Siegen auf keinen Fall fehlen darf, ist das Modul Konzeptentwicklung und Organisation sozialer Dienste, in dem du unter anderem sozialwissenschaftliche Grundlagen erlernst.
Das geht aber noch spezifischer, wenn du dich über Adressaten in der Verwaltung informierst oder sogar eine Inklusion im kommunalen Raum planst. Mit den weiteren Modulen können sogar ganz andere Bereiche abgedeckt werden. Die Arbeit mit Behinderung, Entwurfsplanung zum Umbau einer Schule oder sogar Religion könne Teile eines Seminars sein. Ein wichtiger Punkt fehlt allerdings noch, der aus dem Studiengang Bildung und sozialer Arbeit an der Uni Siegen nicht wegzudenken ist. Dieser wird als Forschungsmethoden/Forschungspraxis zusammengefasst und kann sich der empirischen Forschung oder Leitfadeninterviews widmen.
Was du dafür tun musst, um dich genau mit diesen Themen zu beschäftigen und zum Master Bildung und soziale Arbeit an der Uni zugelassen zu werden? Eine schriftliche Bewerbung, ganz im klassischen Sinne, wäre nicht schlecht. Dazu gehören ein Anschreiben, dein Lebenslauf und Zeugniskopien der Hochschulreife sowie das Bachelorzeugnis. Das sollte übrigens nicht schlechter als 2,5 sein. Alle, die ihren Bachelor nicht in Siegen gemacht haben, müssen eine Liste der Veranstaltungen einreichen, die sie während ihres Studiums besucht haben. Die Zulassungsbedingungen sind also machbar. Du musst dich nur noch entscheiden. Wenn dich das Hochschulranking nicht unbedingt überzeugen konnte, schafft es ja vielleicht die Mensa, die schon oftmals ausgezeichnet wurde. Und falls das nicht hilft, sollten noch Veranstaltungen wie Workshop-Tagungen in einem Brauhaus nicht unerwähnt bleiben.